
- Artikel-Nr.: 1018946
- EAN: 4002381031938
Produktbeschreibung
Caparol Capalac Seidenmatt-Buntlack ist ein hochwertiger Bautenlack ist für seidenmatte, farbige Decklackierungen auf maßhaltigen Holzbauteilen, Metall und Hart-PVC geeignet. Auch geeignet für Warmwasserheizkörper (mit Ausnahme der Weißtöne). Anwendbar im Außen- und Innenbereich.
Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Caparol Capacryl PU-Satin.
Hier bekommen Sie Caparol Capalac Seidenmatt-Buntlack Farbton MIX
Eigenschaften
- Hohe Kantenabdeckung
- Sehr gute Farbstabilität
- Hervorragendes Deckvermögen
- Lange Offenzeit
- Sehr gutes Standvermögen
- Hohe Schlag- und Stoßfestigkeit
- Leichte Verarbeitbarkeit
- Schnelle Trocknung
- Hervorragender Verlauf
- Beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen
- Materialbasis
- PU-Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln
Verpackung/Gebindegrößen
Standardware:
125 ml, 375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.
(nicht alle Standardfarbtöne in jeder Gebindegröße verfügbar - siehe GH-Preisliste)
ColorExpress:
375 ml, 750 ml, 2,5 Ltr., 10 Ltr.
Farbtöne
RAL 3000 Feuerrot, RAL 6005 Moosgrün, RAL 6011 Resedagrün, RAL 7001 Silbergrau,
RAL 7016 Anthrazitgrau, RAL 7035 Lichtgrau, RAL 8011 Nussbraun, RAL 8017 Schokladenbraun,
RAL 9001 Cremeweiß, RAL 9002 Grauweiß, RAL 9005 Tiefschwarz, ca. RAL 9006 Weißaluminium,
ca. RAL 9007 Graualuminium, Weiß
Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.
Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen (z. B. Rot, Orange, Gelb) empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Caparol Capalac Seidenmatt-Buntlack ist in Grundiersystemfarbtönen über ColorExpress erhältlich.
Bei intensiven und dunklen Farbtönen kann an der Beschichtungsoberfläche ein temporärer Pigmentabrieb entstehen – ggf. ist eine transparente Versiegelung mit Capalac Kunstharz-Klarlack erforderlich.
Bei hellen Farbtönen und Weiß kann es durch mangelnden Lichteinfluss (UV Strahlung), Wärme und chemische Einflüsse, wie z. B. Ammoniakdämpfe aus Reinigungsmitteln, Kleb-, Anstrich- oder Dichtstoffen, zu einer Vergilbung der Lackoberfläche kommen. Diese Vergilbung ist materialtypisch und stellt keinen Produktmangel dar.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Bindemittel: Klasse B
Pigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton
Glanzgrad
Seidenmatt
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Dichte: ca. 1,0 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 | innen 2 | innen 3 | außen 1 | außen 2 |
○ | ○ | ○ | + | + |
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet |
- Download Technisches Merkblatt
- Download Sicherheitsdatenblatt -RAL-8011-Nussbaum-
- Download Sicherheitsdatenblatt -RAL-6005-Moosgrün-
- Download Sicherheitsdatenblatt -RAL-7035-Lichtgrau-
- Download Sicherheitsdatenblatt -RAL-7001-Silbergrau-
- Download Sicherheitsdatenblatt -RAL-9002-Grauweiss-
- Download Sicherheitsdatenblatt -Weiß-
- Download Sicherheitsdatenblatt -RAL-9001-Cremeweiss-
- Download Sicherheitsdatenblatt -RAL-7016-Anthrazitgrau-
- Download Sicherheitsdatenblatt -RAL-8017-Schokoladenbraun-
- Download Sicherheitsdatenblatt -RAL-9005-Tiefschwarz-
- Download Sicherheitsdatenblatt -RAL-9007-Graualuminium-
- Download Sicherheitsdatenblatt -RAL-9006-Weissaluminium-
- Download Nachhaltigkeitsdatenblatt
Geeignete Untergründe
Grundiertes und vorlackiertes Holz, Metall und Hart-PVC.
Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % nicht überschreiten.
Untergrundvorbereitung
Holzbauteile:
Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie
z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).
Eisen, Stahl:
Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2 ½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten.
Zink, Hart-PVC:
Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22.
Aluminium (kein Eloxal):
Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6.
Altanstriche:
Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.
Auftragsverfahren
Hinweise für den Spritzauftrag:
Ø Düse | Druck | Verdünnung | Materialerwärmung | |
Aircoat-TempSpray✱ | 0,009–0,011 inch | 180–200 bar | unverdünnt | 35 °C |
Hochdruckspritzen (nur RAL 9006 und 9007) | 1,6 mm | 2,5 bar | +10 % Capalac PU-Härter und bei Bedarf 25–30 % AF-Verdünner; DIN 4 mm ca. 45 sek. | 20 °C |
✱ nicht für Metallicfarbtöne RAL 9006 und RAL 9007 geeignet.
Verarbeitung:
Capalac Seidenmatt-Buntlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren.
Spritzen ist in Lieferkonsistenz durch Materialerwärmung (TempSpray) mit Aircoat möglich.
Verarbeitung der Farbtöne RAL 9006 und 9007:
Optisch gleichmäßige Flächen sind nur im Spritzauftrag möglich, hier muß die Hochdruckspritztechnik angewandt werden. Auf großen zusammenhängenden Flächen ist jedoch auch im Spritzauftrag eine Wolkigkeit nicht immer zu vermeiden.
Bei den Farbtönen RAL 9006 und RAL 9007 kann es durch unterschiedliche Beschichtungsverfahren wie Spritzen, Rollen oder Pinselauftrag zu Farbtonunterschieden kommen.
Dem Capalac Seidenmatt-Buntlack in den Farbtönen RAL 9006 und RAL 9007 muß 10 % PU-Härter zugegeben werden! Der Capalac Seidenmatt-Buntlack ist in den Standardfarbtönen RAL 9006 und 9007 ein Zweikomponenten-Speziallack.
Sicherheitshinweise in der Technischen Information Capalac PU-Härter Nr. 093 unbedingt beachten.
Beschichtungsaufbau
Untergrund | Einsatz | Untergrund- vorbereitung | Imprägnierung | Grundierung | Zwischen- beschichtung | Schluß- beschichtung |
Holz, Holzwerkstoffe | innen | schleifen | – | Capalac Vorlack | ggf. Capalac Seidenmatt-Buntlack | Capalac 2) Seidenmatt-Buntlack |
Holzbauteile | außen | BFS Nr. 18 | Capalac Holz-Imprägnier-Grund | Capalac Vorlack | Capalac Seidenmatt-Buntlack | |
Eisen, Stahl | innen | entrosten/reinigen | – | Capalac AllGrund | ggf. Capalac Seidenmatt-Buntlack | |
außen | entrosten/reinigen | – | 2 x Capalac AllGrund | Capalac Seidenmatt-Buntlack | ||
Zink | innen | BFS Nr. 5 | – | Disbon 481 EP-Uniprimer oder Capalac AllGrund | ggf. Capalac Seidenmatt-Buntlack | |
außen | BFS Nr. 5 | – | Disbon 481 EP-Uniprimer oder 2 x Capalac AllGrund | Capalac Seidenmatt-Buntlack | ||
Aluminium | innen | BFS Nr. 6 | – | Capalac AllGrund | ggf. Capalac Seidenmatt-Buntlack | |
außen | BFS Nr. 6 | – | Capalac AllGrund | Capalac Seidenmatt-Buntlack | ||
Hart-PVC | innen/ außen | BFS Nr. 22 | – | Capalac AllGrund | ggf. Capalac Seidenmatt-Buntlack | |
Tragfähige Altanstriche | innen/ außen | anschleifen/anlaugen | –1) | Capalac AllGrund1) | ggf. Capalac Seidenmatt-Buntlack | |
Unbeschichtete Heizkörper | innen | entrosten/reinigen | – | Capalac AllGrund bis 100°C | Capalac3) Seidenmatt-Buntlack | 3) |
Werkseitig beschichtete Heizkörper | innen | anschleifen | – | Disbon 481 EP-Uniprimer | Capalac3) Seidenmatt-Buntlack | 3) |
1) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln. 2) Bei intensiven Farbtönen kann es zu Pigmentabrieb kommen. Eine transparente Versiegelung ist erforderlich. 3) Auf Heizkörpern keine Weißtöne. Vergilbungsgefahr! |
Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. |