inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 3078543
- EAN: 4002381916372
Produktbeschreibung
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG ist für die farbige Gestaltung und den Schutz von begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen, wie Holzverkleidungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä. und nicht maßhaltigen Holzbauteilen, wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Pergolen usw. sowie für Fallrohre und Regenrinnen aus Hart-PVC und Zinkblech. Vor der Beschichtung mit Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten oder Furnierschicht-Sperrholz bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an unseren Beratungsservice.
Mineralisierte Polymeroberfläche durch Nanoquarzgitter-Technologie für langanhaltend saubere Oberflächen ohne Verlust der Elastizität des Beschichtungsfilms.
Mit Filmkonservierung zum Schutz der Beschichtungsoberfläche gegen Pilz- und Algenbefall. Die Filmkonservierung bietet in den meisten Fällen einen jahrelang wirksamen Schutz gegen Schimmelpilz- und Algenbefall der Beschichtungsoberfläche. Der Einsatz von Filmkonservierungsmitteln ist aber auf ein ökologisch vertretbares Maß begrenzt. Abhängig von der biologischen Belastung kann es daher im Einzelfall, trotz Filmkonservierung, zu einem frühzeitigen Befall kommen. Auf Holzwerkstoffplatten (z.B. Sperrholz, Bau-Furniersperrholz, Furnierschichtholz u.a.) muß grundsätzlich auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem Befall gerechnet werden. Dachuntersichten sind, je nach Konstruktion und Ausführung, aufgrund erhöhter Kondensatbelastung ebenfalls sehr anfällig für Pilzbefall, so dass auch hier keine Befallsfreiheit gewährleistet werden kann. Abgesehen von konstruktiven d.h. baulichen Maßnahmen, ist die Verwendung von Filmschutzmitteln aber der einzig mögliche Schutz gegen Pilz- und Algenbefall der Beschichtungsoberfläche.
Die Malha GmbH empfiehlt die Holzbauteile mit Capacryl Holzschutz-Grund oder Capalac Holz-Imprägniergrund vorzubehandeln.
Hier bekommen Sie Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe NQG Farbton Mix!!!
Eigenschaften
- wasserverdünnbar
- geruchsarm
- leichtgängige, geschmeidige Verarbeitung
- tropfgehemmt
- Wasserdampfdiffusionsfähig
- hohe Wetterbeständigkeit
- elastisch
- Oberfläche temporär gegen Pilz- und Algenbefall geschützt
- diffusionsäquivalente Luftschichtdicke bei 150 µm Trockenschichtdicke: sd H2O ca. 0,50 m
- NQG-Technologie für langanhaltend saubere Oberflächen
Materialbasis
NQG-modifizierte Kunststoffdispersion, speziell für Holzbauteile.
Verpackung/Gebindegrößen
Weiß: 750 ml, 2,5 l, 10 l
Schokobraun: 750 ml, 2,5 l
Lichtgrau: 750 ml, 2,5 l
Tiefschwarz: 750 ml, 2,5 l
Schwedenrot: 750 ml, 2,5 l
Farbtöne über ColorExpress: 700 ml, 2,4 l, 9,6 l
Farbtöne
Weiß, Schokobraun, Lichtgrau, Tiefschwarz, Schwedenrot,
Über die ColorExpress-Stationen auch in vielen Farbtönen der 3D-Collection sowie in anderen Kollektionen herstellbar.
Bei Wasserbelastung der Beschichtungsoberfläche kommt es zu einer temporären Farbtonaufhellung. Dieses Erscheinungsbild ist materialtypisch und beeinträchtigt nicht die Funktionalität der Beschichtung. Das gilt ebenso für einen bei starker Scheuerbeanspruchung auftretenden Pigmentabrieb an der Beschichtungsoberfläche.
Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir eine Grundbeschichtung im passenden Grundiersystemfarbton. Für Caparol Capadur Color Wetterschutzfarbe, Caparol Capacryl Haftprimer und Caparol Capalac GrundierWeiß sind Grundiersystemfarbtöne über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Bindemittel: Klasse A
Pigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton
Glanzgrad
Seidenmatt
Der Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren.
Lagerung
Kühl
Gebinde dicht verschlossen halten.
Dichte
ca. 1,3 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 | innen 2 | innen 3 | außen 1 | außen 2 |
– | – | – | + | + |
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet |
- Download Sicherheitsdatenblatt Capadur Wetterschutzfarbe NQG Basis 2
- Download Sicherheitsdatenblatt Capamix Capadur Wetterschutzfarbe NQG Ba
- Download Sicherheitsdatenblatt Capadur Wetterschutzfarbe NQG Schokolade
- Download Sicherheitsdatenblatt Capadur Wetterschutzfarbe NQG Tiefschwar
- Download Sicherheitsdatenblatt Capadur Wetterschutzfarbe NQG Schwedenro
- Download Sicherheitsdatenblatt Capadur Wetterschutzfarbe NQG Lichtgrau
- Download Sicherheitsdatenblatt Capadur Wetterschutzfarbe NQG Weiß
- Download Sicherheitsdatenblatt Capamix Capadur Wetterschutzfarbe NQG B
- Download Technisches Merkblatt
Bei uns in der MALHA GmbH nehmen wir diese Wasserverdünnbare, deckende Holzfarbe für lang saubere und haltbare Holzoberflächen im Außenbereich.
Geeignete Untergründe
Begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile.
Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein.
Die Holzfeuchte darf bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten.
Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18).
Untergrundvorbereitung
Neue Holzbauteile:
Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie
z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen.
Altes Holz unbehandelt:
Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten brechen.
Beschichtetes Holz:
Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das tragfähige Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen und reinigen.
Zink, Hart-PVC:
Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22 oder schleifende Reinigung mit Schleifpad und Multistar 1 : 5 mit Wasser verdünnt.
Auftragsverfahren
Hinweise für den Spritzauftrag in geschlossenen Anlagen:
Düse | Spritzwinkel | Druck | Verdünnung | |
Airless | 0,012 - 0,014 inch | 40 - 60° | 180 - 220 bar | - |
Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG ist verarbeitungsfertig eingestellt. Verarbeitung mit Pinsel und Rolle. Vor Gebrauch aufrühren. Caparol Capadur Wetterschutzfarbe NQG ist mit einem Filmschutzmittel gegen Pilz- und Algenbefall ausgerüstet. Daher ist das Spritzen nur in geschlossenen Anlagen unter Beachtung der Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften erlaubt.
Beschichtungsaufbau
Untergrund | Einsatz | Untergrund- vorbereitung | Imprägnierung 1) | Grundierung | Zwischenbeschichtung | Schlußbeschichtung |
Holzbauteile | außen | BFS Nr. 18 | Capacryl Holzschutz-Grund oder Capalac Holz-Imprägniergrund | bei hellen Farbtönen 2) Capalac GrundierWeiß oder Capacryl Holz-IsoGrund | Capadur Wetterschutzfarbe NQG | Capadur Wetterschutzfarbe NQG |
Zink | außen | BFS Nr. 5 | – | Capacryl Haftprimer | falls erforderlich Capadur Wetterschutzfarbe NQG | |
Hart-PVC | außen | BFS Nr. 22 | – | Capacryl Haftprimer | falls erforderlich Capadur Wetterschutzfarbe NQG | |
Tragfähige Altanstriche | außen | anschleifen/ anlaugen | –3) | Capacryl Haftprimer 3) | falls erforderlich Capadur Wetterschutzfarbe NQG |
1) | Auf bläuegefährdeten Holzbauteilen ist gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18 und VOB DIN 18363 Teil C eine bläuewidrige Imprägnierung erforderlich |
2) | Bei Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capalac GrundierWeiß oder Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen. Aststellen 2 x behandeln. |
3) | Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbereiten und grundieren. |
Verbrauch
Ca. 150 ml/m2/Auftrag.
Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:
Mind. 8 °C
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20°C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit. | staubtrocken | überstreichbar | regenfest |
nach Stunden | 1 | 12 | 24 |
Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.
Werkzeugreinigung
Nach Gebrauch mit Wasser.
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Nur im Streich- oder Rollauftrag verarbeiten.
Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: IPBC (3-Iod-2-propinylbutylcarbamat) (CAS-Nr. 55406-53-6), Propiconazol (CAS-Nr. 60207-90-1), 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on (64359-81-5), Octylisothiazolinon (CAS-Nr. 26530-20-1).
Enthält: Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 220-239-6] (3:1). 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on. Beratung für Isothiazolinonallergiker: Hotline: 0180 / 5308928 (0,14€/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
Entsorgung
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 130 g/l VOC.
Produkt-Code Farben und Lacke
M-LW01F
Deklaration der Inhaltsstoffe
Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Buntpigmente, Calciumcarbonat, Wasser, Glykolether, Aromaten, Glykole, Additive, Filmschutzmittel (Iodpropinylbutylcarbamat, Propiconazol, Dichloroctylisothiazolinon, Octylisothiazolinon)
Nähere Angaben
siehe Sicherheitsdatenblatt
Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.
Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710
Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de