
- Artikel-Nr.: 3031931
- EAN: 4002381882493
Produktbeschreibung
Caparol Capalac Holz-Imprägniergrund ist ein Imprägnierung mit ausgezeichneter Schutzwirkung gegen holzverfärbende Pilze (Bläueschutzmittel). Verfestigende Wirkung. Für Fenster, Außentüren, Verbretterungen, Zäune, Blockhäuser etc. Auch für Außenfenster und Hauseingangstüren innen zulässig.
Caparol Capalac Holz-Imprägniergrund dient dem Schutz statisch nicht beanspruchter Hölzer ohne Erdkontakt im Außenbereich vor Fäulnis und Bläue.
Eigenschaften
- kurze Trocknungszeiten
- feuchtigkeitsregulierend
- ausgezeichnetes Eindringvermögen
- haftvermittelnd für nachfolgende Anstriche
- wirkt gegen Bläuepilzbefall
- wirkt gegen Fäulnispilzbefall
Materialbasis
Aromatenarmes Alkydharz
Produktart: Holzschutzmittel (PA 8)
Reg.-Nr.(BauA): N-40497
Wirkstoffgehalt: 11,5g/Ltr. IPBC und 3,7g/Ltr. Propiconazol
Verpackung/Gebindegrößen
750 ml, 2,5 l, 10 l
Farbtöne
Farblos
Dichte
ca. 0,82 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 | innen 2 | innen 3 | außen 1 | außen 2 |
– | – | – | + | + |
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet |
Geeignete Untergründe
Unbeschichtete, saugfähige Holzflächen.
Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Capalac Holz-Imprägniergrund ist nur dort anzuwenden, wo der Schutz des Holzes erforderlich ist.
Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen (siehe auch BFS-Merkblatt 18).
Bei Holzinhaltsstoffreichen Hölzern wie z.B. Lärche, Eiche, diversen Tropenhölzern oder anderen Laubhölzern kann es zu Trocknungsverzögerung kommen. Holzinhaltsstoffe sind im wesentlichen Gerbstoffe, Farbstoffe oder auch Öle/Wachse und Harze.
Untergrundvorbereitung
Neue Holzbauteile:
Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie
z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten abrunden.
Altes Holz unbehandelt:
Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen und gründlich reinigen. Scharfe Kanten abrunden.
Auftragsverfahren
Verarbeitung:
Caparol Capalac Holz-Imprägniergrund durch Tauchen oder Streichen aufbringen.
Beschichtungsaufbau
Untergrund | Einsatz | Untergrund- vorbereitung |
Imprägnierung | Grundierung | Zwischenbeschichtung | Schlußbeschichtung |
bläuegefährdete Holzbauteile |
außen | BFS Nr. 18 | Capalac Holz-Imprägniergrund | Capalac GrundierWeiß oder Capalac BaseTop oder Capalac Venti |
Capalac GrundierWeiß oder Capalac BaseTop oder Capalac Venti |
Capalac Weiß- oder Buntlacke, Capalac BaseTop oder Capalac Venti |
Verbrauch
ca. 70-100 ml/m², je nach Saugfähigkeit
Mindestaufbringmenge 80-100 ml/m².
Zur Sicherung der Holzschutzwirkung muß das Einhalten dieses Wertes angestrebt werden.
Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:
Mind. 5 °C
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 5 Stunden grifffest. Überstreichbar mit lösemittelhaltigen Produkten frühestens nach 12 Stunden. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten. Bei Hölzern mit Holzinhaltsstoffen, insbesondere Tropenhölzern, kann es zu Trocknungsverzögerungen kommen.
Werkzeugreinigung
Nach Gebrauch mit Testbenzin bzw. Terpentinersatz.