
- Artikel-Nr.: 270084
- EAN: 4054433105715
Produktbeschreibung
Relius Hydro A-Z Hauslack ist ein Wasserbasierter, elastischer, seidenglänzender Langzeitschutz auf Reinacrylatbasis für nicht maßhaltiges, begrenzt maßhaltiges Holz, Holzschindeln, Putze, Beton, Zink, Hart-PVC etc.. Exzellent Witterungsbeständig, kreidungs- und vergilbungsstabil, schnell trocknend, blockfest, besonders füllend, elastisch, versprödet nicht, diffusionsfähig und ventilierend und universell einsetzbar. Relius Hydro A-Z Hauslack ist geprüft auf Speichel- und Schweißechtheit nach DIN 53160. Optional in Cool Colours Technologie zur Reduzierung starker solarer Oberflächenerhitzungen mit möglichen Folgen von unzulässigen Verformungen, Rissbildungen, Harzfluss, erhöhte Kreidungsneigung bei dunklen Farbtönen. Geruchsarm. Innen und außen.
Hier bekommen Sie Relius Hydro A-Z Hauslack Farbton MIX!!!!!!
Eigenschaften
- hochwertiger Universal-Lack
- lösemittelfreies Reinacrylat
- Seidenglanz
- atmungsaktiv, diffusionsfähig & ventilierend
- sehr witterungsbeständig
- elastisch & schnell trocknend
- blockfest
- besonders füllend
- kreidungs- & vergilbungsstabil
- versprödet nicht
- Speichel- & schweißecht nach DIN 53 160
- Geruchsarm
Verbrauch
ca. 90 ml/m² (glatter Untergrund)
Technische Daten
Dichte/spez. Gewicht (DIN 53217, 20°C) | Weiß: 1,27 g/cm³ Living Colours 2.0: 1,06 - 1,25 g/cm³, je nach Farbton |
VOC Gehalt | EU-Grenzwert für das Produkt (Kat A/d): 130 g/l Dieses Produkt enthält max.: 130 g/l |
Festkörpergehalt | 35,00 - 52,00% |
Bindemittelbasis | Reinacrylat |
Kenndaten nach DIN 927-1 |
|
Zusammensetzung nach VdL-Richtlinie Bautenanstrichmittel | Acrylat-Dispersion, Titandioxid, Buntpigmente, Wasser, Glykolether, Glykole, Additive, Gebindekonservierungsmittel: Benzisothiazolinon, Methylisothiazolion Informationen für Allergiker unter: Tel.-Nr. 0800-5560000 |
Verarbeitung | Streichen, Rollen (kurzfloorige Rolle), Spritzen |
Airlessverarbeitung |
|
Verarbeitungstemperatur | Nicht unter + 5°C verarbeiten Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, starkem Wind, Nebel und hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten (>80%). Die frische Beschichtung muss während der Verarbeitung und bis zur vollständigen Durchtrocknung vor zu schnellem Wasserentzug, Frost und Regen geschützt werden |
Trockenzeiten (20°C/ 65% rel. Luftfeuchtigkeit) |
|
Verbrauch pro Anstrich | Ca. 90 ml/m2 (glatter Untergrund) Richtwert, für den keine Verbindlichkeit übernommen werden kann, da jede Oberfläche andere Eigenschaften aufweist, die den Verbrauch beeinflussen. Für die exakte Kalkulation Verbrauchsmengen durch Probeanstrich am Objekt ermitteln |
Verdünnung | Bei Bedarf mit Wasser |
Werkzeugreinigung | Sofort nach Gebrauch mit Wasser, evtl. etwas Spülmittel zugeben |
Fassadenschutzkennwerte nach DIN EN 1062 |
|
Packungsgrößen | 0,75l, 2,5l, 12l |
Farbtöne |
|
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26 | 6 Klasse: A Gruppe: 1-3 |
Lagerung |
|
Gefahrenkennzeichnung | Siehe gültiges Sicherheitsdatenblatt |
Produktcode | BSW30 |
Vorbehandlung:
Untergrund auf Eignung als Anstrichträger prüfen (siehe VOB, Teil C, DIN 18363, insbesondere 3.1.1). Des Weiteren bitte auch die gültigen technischen Merkblätter des Bundesausschusses für Farbe und Sachwertschutz (=BFS), 60528 Frankfurt, berücksichtigen. Der Untergrund muss fest, sauber, trocken, fett-, wachs-, silikon- und staubfrei sein (siehe VOB, Teil C, DIN 18363, insbesondere 3.1.1). Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Tragfähige Altanstriche anschleifen und entstauben oder anlaugen und nachwaschen. Bei speziellen anwendungstechnischen Problemen technischen Beratungsdienst anfordern.
Neue Untergründe:
Verschmutzungen entfernen. Eventuell vorhandene Sinterschicht entfernen. Putze entsprechend den Regeln der Putztechnik ausreichend abbinden lassen. Um Verfärbungen durch Holzinhaltsstoffe (z.B. bei tropischen Hölzern) zu vermeiden, sollte ein Grundanstrich mit RELIUS HYDRO-PU ISOLIERGRUND erfolgen. Ebenso bei färbenden Altanstrichen auf Holz (wasserlösliche Beizen, alte teer- und carbolineumhaltige Anstriche usw.).
Alte Untergründe:
Flächen nass oder trocken gründlich reinigen (mechanisch oder durch Dampfstrahlen). Bei Pilz- und Algenbefall ist eine spezielle Grundreinigung sowie Nachbehandlung mit RELIUS ALGOSAN erforderlich. Für gerissene Untergründe empfehlen wir unser Spezialbeschichtungssystem RELIUS SILCOSAN FLEX. Lose Anstrichteile sowie nicht tragfähige Altanstriche und Beschichtungen entfernen und nachreinigen (mechanisch oder durch geeignete Abbeizmittel). Um Verfärbungen durch Holzinhaltsstoffe (z.B. bei tropischen Hölzern) zu vermeiden, sollte ein Grundanstrich mit RELIUS HYDRO-PU ISOLIERGRUND erfolgen. Ebenso bei Altanstrichen auf Holz, deren Eigenschaften nicht eindeutig feststellbar sind (wasserlösliche Beizen, alte teer- und carbolineumhaltige Anstriche usw.). Bei speziellen anwendungstechnischen Problemen technischen Beratungsdienst anfordern.
Untergrund/Anstrichträger und Anstrichaufbau:
Untergrund | Vorbehandlung außen | Grundierung |
Neuputz PG I,II, III nach DIN 18550 CS II, CS III, CS IV nach DIN EN 998-1 | Eine Vorbehandlung bei festen und gleichmäßig saugenden Untergründen ist nicht erforderlich. An der Oberfläche leicht mehlende Putze sowie Sinterschichten wirken jedoch haftvermindernd. Der Untergrund sollte entsprechend grundiert werden. Das kann unter anderem durch fachgerechtes Fluatieren bzw. bei Sinterschichten durch mechanisches Entfernen erfolgen. (BFS-Merkblatt Nr. 10 beachten) | Falls erforderlich: RELIUS TIEFGRUND ELF |
Altputz PG I,II, III nach DIN 18550 CS II, CS III, CS IV nach DIN EN 998-1 | Neuputzstellen nach ausreichender Trockenzeit fachgerecht fluatieren und nachwaschen (BFS-Merkblatt Nr. 10 beachten) | RELIUS TIEFGRUND ELF |
tragfähige Kunstharzputze und matte Dispersionsfarben | Siehe „Untergrundvorbehandlung“ Bei bereits mehrfach gestrichenen Untergründen unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. | RELIUS TIEFGRUND ELF |
tragfähige Lacke & Altbeschichtungen | Glänzende Oberflächen mattschleifen oder anlaugen. Tragfeste matte und saugfähige Altanstriche grundieren. | RELIUS TIEFGRUND ELF Weiß RELIUS TIEFGRUND ELF nur bei stark saugenden Altanstrichen erforderlich |
Beton | Verunreinigungen durch Schalöl, Fett und Wachs mit geeigneten Mitteln, z.B. durch Dampfstrahlen entfernen | Falls erforderlich:RELIUS TIEFGRUND ELF RELIUS TIEFGRUND L |
Faserzementplatten | siehe "Untergrundvorbehandlung" | RELIUS TIEFGRUND L (bei frei verbauten Platten einschließlich der Rückseiten und Kanten). RELIUS HYDRO-EP 2K ALLGRUND |
Holz (Nadelholz, Laubholz) zulässige Holzfeuchtigkeit:
| Kanten abrunden, Holzteile entstauben. Harzreiche und tropische Hölzer mit Nitro-Universalverdünnung abwaschen. Harz-gallen und Aststellen entharzen. Hirnholz-stellen vorbehandeln. | RELIUS HOLZSCHUTZGRUND bzw. RELIUS HYDRO-UV HOLZGRUND |
Kunststoffe, Duroplaste Thermoplaste hart | Flächen gründlich reinigen bzw. entfetten, leicht mit feinem Schleifpapier oder Schleifvlies anrauen und mit RELIUS SPEZIALVERDÜNNUNG abreiben. Bei Anlösen ist der Untergrund ungeeignet. | |
verzinkter Stahl | Ammoniakalische Netzmittelwäsche lt. BFS-Merkblatt Nr. 5 oder mit einem speziellen Zinkreiniger entfetten | |
NE Metalle | Gründlich reinigen. Entfernung von artfremden Verunreinigungen/Schichten (siehe BFS-Merkblatt Nr. 6) | RELIUS HYDRO-PU ALLGRUND |
Bei nicht aufgeführten bzw. unbekannten Untergründen unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen!
Voranstrich:
1x RELIUS HYDRO A-Z HAUSLACK, max. 10% verdünnt.
Deckanstrich(e):
Je nach Beanspruchung 1-2x RELIUS HYDRO A-Z HAUSLACK, max. 5% verdünnt.
Hinweise:
Für die Haltbarkeit sind rechtzeitige Pflege- und Renovierungsarbeiten notwendig. Bitte hierfür die BFS-Merkblätter beachten. Nicht mit weichmacherhaltigen Kunststoffen, Dichtstoffen oder Dichtprofilen in Berührung bringen. Die Anstriche sind thermoplastisch und deshalb bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck nur begrenzt stapelfähig und blockfest. Regalböden, Tischplatten, Sitzmöbel mit lösemittelbasierten Anstrichen behandeln. Abriebbelastete Oberflächen in intensiven Farbtönen im Innenbereich mit Hydro PU Holzsiegel Glanz oder Seide versiegeln. Vor Verarbeitung gründlich aufrühren. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten. Auf Untergründen, die dauernder Feuchtigkeit ausgesetzt sind und auf Garagenböden nicht einsetzen. Für begeh- und befahrbare Flächen nicht geeignet. Nicht für die Beschichtung von Dachflächen geeignet. Nur zum bestimmungsgemäßen Gebrauch bestimmt. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer, Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Übliche Schutzmaßnahmen sind einzuhalten.