
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 276941
- EAN: 4054433103506
Produktbeschreibung
Relius Hydro-PU Allgrund ist ein Wasserbasierter Haftgrund und Voranstrich für Eisen, Stahl, Zink, NE-Metalle und Hart-PVC. Sehr guter Verlauf, hervorragende Haftung und schnelle Trocknung. Darüber hinaus leicht zu verarbeiten. Für innen und außen.
Eigenschaften
- für Eisen, Stahl, Zink, NE-Metalle, Hart-PVC, Holz (innen)
- geruchsarm
- schnelle Trocknung
- perfekt haftvermittelnd
- korrosionsschützend
- rostinhibierend
- für innen und außen
Erhältlich in | |
---|---|
Weiß/Basis | 0,375 L, 0,75 L, 2,5 L |
Technische Daten: | |
---|---|
Verbrauch | ca. 100 ml/m2 |
Glanzgrad | Matt |
Mix | 12 Farbtöne |
Vorbehandlung:
Untergrund auf Eignung als Anstrichträger prüfen (siehe VOB, Teil C, DIN 18363, insbesondere 3.1.1). Des Weiteren bitte
auch die gültigen technischen Merkblätter des Bundesausschusses für Farbe und Sachwertschutz (=BFS), 60528 Frankfurt,
berücksichtigen. Der Untergrund muss fest, sauber, trocken, fett-, wachs-, silikon- und staubfrei sein (siehe VOB, Teil C, DIN
18363, insbesondere 3.1.1). Nicht tragfähige Altanstriche entfernen. Tragfähige Altanstriche anschleifen und entstauben
oder anlaugen und nachwaschen. Bei speziellen anwendungstechnischen Problemen technischen Beratungsdienst
anfordern.
Untergründe/ Anstrichträger:
Stahl, Zink, NE-Metalle, Hart-PVC und z.T. auch auf Altlackierungen einsetzbar. Bei nicht aufgeführten bzw. unbekannten
Untergründen unbedingt Probefläche anlegen und Haftung prüfen.
Anstrichaufbau:
Untergrund | Vorbehandlung | Grundierung |
Stahl | Die Oberfläche muß sauber, trocken und frei von Walzhaut und anderen Fremdschichten sein. Für Stahluntergründe empfehlen wir Strahlentrostung Sa 2,1/2 nach DIN EN ISO 12944, Teil 4. Der Untergrund muss sauber, staub- und trennmittelfrei, trocken, fest und frei von anderen Verunreinigungen sein. | 2 x RELIUS HYDRO-PU ALLGRUND Gesamtschichtdicke) |
Verzinkter Stahl | Die Oberfläche muss sauber und frei von Verschmutzungen sein. Durch Flussmittelreste, Nachbehandlung, Transport und Montage können Verunreinigungen (Öle, Fette, Salze, Schmutz usw.) auf der Oberfläche vorhanden sein. Bei derWitterung entstehen, je nach atmosphärischer und chemischer Belastung, unterschiedliche Korrosionsprodukte und Salze. Alle die Haftung beeinträchtigenden Verunreinigungen sind vor Auftrag der Beschichtung entsprechend DIN 55928 bzw. DIN ISO 12944-4 zu entfernen. Bei extrem glatter Unterlage kann ein Anrauen durch Strahlen notwendig sein. (siehe BFS-Merkblatt Nr. 5) | 1 x RELIUS HYDRO-PU ALLGRUND |
NE Metalle | Gründlich reinigen. Entfernung von artfremden Verunreinigungen/Schichten entsprechend DIN 55928, Teil 4 bzw. DIN ISO 12944-4. (siehe BFS-Merkblatt Nr. 6) | 1 x RELIUS HYDRO-PU ALLGRUND |
Kunststoffe Duroplaste Thermoplaste hart | Flächen gründlich reinigen und entfetten, leicht mit feinem Schleifpapier oder Schleifvlies anrauen (z.B. Korn 400) und mit RELIUS Kunstharzverdünnung 101- 0115 abreiben. Bei Anlösen ist der Untergrund ungeeignet. Eine Probefläche zur Ermittlung der Tragfähigkeit sollte angelegt werden. (siehe dazu auch BFS-Merkblatt Nr. 22) | 1 x RELIUS HYDRO-PU ALLGRUND |
Altbeschichtung | Die Haftung und Verträglichkeit ist am besten durch einen Probeanstrich zu überprüfen. Verwitterte, rissige und nicht mehr einwandfrei haftende Schichten sind zu entfernen (mechanisch oder durch geeignete Abbeizmittel). Glänzende, glatte Alt-beschichtungen müssen angeraut werden. | 1 x RELIUS HYDRO-PU ALLGRUND |
Verarbeitung:
Vor Verarbeitung gründlich aufrühren. Während und nach der Verarbeitung in Innenräumen für ausreichende Belüftung
sorgen.
Deckanstrich:
2x mit den wasserbasierten RELIUS Decklacken.
Hinweise:
Geeignet für Warmwasserheizungen. Nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch bestimmt. Während und nach der
Verarbeitung in Innenräumen für ausreichend Belüftung sorgen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Spritznebel nicht
einatmen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation,
Gewässer, Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nur
restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben. Übliche
Schutzmaßnahmen sind einzuhalten.