
- Artikel-Nr.: 289006
- EAN: 4054433118197
Produktbeschreibung
Relius Holz-Öl-Lasur ist für einen maßhaltigen, begrenzt maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteile als Erst- und Renovierungsanstrich geeignet. Die Holz-Öl-Lasur ist ein lasierender, tropfgehemmter, leicht zu verarbeitender, wasserabweisender, offenporiger, UV-beständiger Holzanstrich. Sie gewährleistet hervorragenden Wetterschutz und UVSchutz mit gutem Eindringvermögen, ist geruchsarm und leicht zu verarbeiten. Der Anstrich enthält einen Filmschutz, der die Beschichtung vor Schimmel-, Algen- und Pilzbefall schützt. Für außen.
Eigenschaften
- für die farbige Gestaltung aller Hölzer
- hervorragender Wetter- und UV-Schutz
- gutes Eindringvermögen
- leichte Verarbeitung
- für außen
Technische Daten: | |
---|---|
Verbrauch: | ca. 40 ml/m² |
Glanzgrad: | seidenglänzend |
Mix: | – |
Erhältlich in: | |
---|---|
Fertigtöne: Weiß, Kiefer, Eiche, Pinie, Mahagoni, Teak, Nussbaum, Palisander | 0,75 l, 2,5 l |
Untergrundvorbereitung:
Untergrund auf Eignung als Anstrichträger prüfen (siehe VOB, Teil C, DIN 18363, insbesondere Absatz 3.) Des Weiteren bitte auch die gültigen technischen Merkblätter des Bundesausschusses für Farbe und Sachwertschutz (=BFS), 60528 Frankfurt, berücksichtigen.
Untergründe:
Holzbauteile außen. Bei unbekannten Untergründen, Laub- und Tropenhölzern ist es unbedingt erforderlich, eine Probefläche anzulegen und auf Haftung zu prüfen. Zulässige Holzfeuchtigkeit (gemessen in 5mm Tiefe): Nadelhölzer 15% Laubhölzer 12% An waagrechten Flächen muss mit deutlich verkürzten Renovierungsintervallen gerechnet werden.
Vorbehandlung:
Der Untergrund muss tragfähig, sauber, trocken, fett- wachs-, silikon-, und staubfrei sein. Durch Bewitterung vergrautes Holz muss restlos entfernt werden. Bei Holzbauteilen außen sind die Kanten sorgfältig und sauber abzurunden (r=>2mm). Gedübelte Aststellen sind als Anstrichuntergrund ungeeignet bzw. nicht zulässig. Evtl. vorhandene, schadhafte oder nicht fest haftende Anstriche sind sorgfältig und komplett zu entfernen (mechanisch oder durch geeignete Abbeizmittel). Abbeizrückstände gründlich entfernen. Verschiedene tropische Holzarten stellen aufgrund ihrer Inhaltsstoffe anstrichtechnisch schwierige Untergründe dar. Ihre Eignung als Anstrichträger muss vor Beginn der Anstricharbeiten geprüft werden. Harzreiche und tropische Hölzer mit Nitro-Universalverdünnung abwaschen. Harzgallen und Aststellen sorgfältig entharzen. Spintholzflächen und Holzwerkstoffe sind in der Wetterbeständigkeit stark eingeschränkt. Mit Schadorganismen befallenes und durch Fäulnis zerstörte Holzbauteile austauschen.
Grundierung:
Gegebenenfalls oberflächlich mit Algen und Pilzen befallenes Holz mit RELIUS ALGOSAN reinigen und mit Wasser abwaschen. Vorgang so lange wiederholen bis keine Verfärbungen mehr sichtbar sind. Schutzvorschriften beachten. Bei Gefährdung durch Bläue und Fäulnis mit RELIUS HOLZ-ÖL-IMPRÄGNIERGRUND vorbehandeln. Zum dauerhaften Schutz vor Vergrauung mit farbiger RELIUS HOLZ-ÖL-LASUR oder RELIUS HOLZ-ÖL DECKFARBE vorstreichen.
Schlussanstrich: 2-3x RELIUS HOLZ-ÖL-LASUR Bei Renovierungsanstrichen reicht in der Regel ein Anstrich.
Entsorgung:
Grundsätzlich gilt: Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Waschwässer können, nach Abtrennen der Farbreste und wenn eine behördliche Genehmigung vorliegt, durch den Abwasserkanal in biologischen Kläranlagen entsorgt werden.
Hinweise:
Erstanstrichausführungen vor Montage allseitig ausführen. Enthält Neodecansäure, Cobaltsalz; 3-Iod-2propinylbutylcarbamate. Kann allergische Reaktion hervorrufen. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. Bei Hautkontakt empfehlen wir geeignete Handschuhe (Nitril) zu tragen. Nur für außen verwenden. Bei Verwendung mehrerer Gebinde mit unterschiedlichen Chargennummern diese in einem größeren Behälter zusammenmischen. Probeanstriche sind daher unbedingt erforderlich. Farbton „natur“ oder „farblos“ nicht alleine für Außen verwenden, da kein UV-Schutz Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können über den Hausmüll bzw. als Baustellenabfall entsorgt werden. Flüssige Reste bei einer Sammelstelle für Altfarben abgeben. ASN-Nr.: 080112.