
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit: 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 272615
- EAN: 4054433105395
Produktbeschreibung
Relius Saniervlies 150 g ist ein volumiges, glattes Zellstoff- und Textilfaser-Spezialvlies zum Abdecken des Untergrundes und zur Erstellung strukturgleicher Flächen im Innenbereich. Relius Saniervlies 150 g dient zur Schaffung eines glatten, gleichmäßig saugenden Untergrundes vor Überarbeitung mit Tapeten oder Beschichtungen. Auch geeignet für rissgefährdete und gerissene Untergründe (Netz- und Haarrisse). Je nach gewählter Schlussbeschichtung können strapazierfähige Oberflächen erzielt werden. Relius Saniervlies 150 g ist sehr gut abdeckend, rissüberbrückend, dimensionsstabil und trocken abziehbar.
Relius Saniervlies für jeden Untgrund geeignet.
Eigenschaften Vlies
- zur Flächensanierung kritischer Untergründe
- Basis für die Erstellung glatter Oberflächen im Objektbereich
- gut abdeckend
- rissüberbrückend
- dimensionsstabil
Technische Daten: | |
---|---|
Verbrauch: | ca. 1,05 m²/m² |
Flächengewicht: | 150 g/m² |
Anwendungsgebiete |
|
Flächengewicht | Ca. 150 g/m² |
Farbton | Weiß |
Rollenmaße | 0,75 x 25 m |
Verbrauch Gewebe | Ca. 1.05 m² / m² |
Verarbeitungstemperatur | Nicht unter + 8°C verarbeiten (Luft- und Objekttemperatur). |
Trockenzeiten (20 °C / 65% rel. Luftfeuchtigkeit) | Überstreichbar: nach ca. 18 Stunden |
Lagerung | Trocken und stehend |
Untergrundvorbehandlung:
Untergrund und Anstrichaufbau:
Der Untergrund muss fest, sauber, trocken, fett-, wachs-, silikon- und staubfrei sowie frei von Salzausblühungen sein (siehe
VOB, Teil C, DIN 18363, insbesondere 3.1.1). Auf Flächen mit stehendem Wasser nicht einsetzen. Baumangelbedingte
Risse können nicht dauerhaft überbrückt werden. Des Weiteren bitte auch die gültigen Technischen Merkblätter des
Bundesausschusses für Farbe und Sachwertschutz (=BFS), 60528 Frankfurt, berücksichtigen.
Untergrundvorbehandlung:
Die Untergründe, wie luftgetrockneter Putz P II, P III und P IV, Bauplatten, Gipskarton und Beton müssen sauber, tragfähig,
eben und trocken sein. Raue Flächen und Unebenheiten sind mit RELIUS Füll- und Planspachtel FP 60 oder RELIUS
Handspachtel Fein auszugleichen. Fest haftende Dispersionsanstriche trocken anschleifen. Leim- oder Kalkfarben, nicht
tragende Dispersionsanstriche, alte Tapeten etc. müssen restlos entfernt werden. Stark saugende oder sandende Flächen
sowie Dispersionsfarben mit RELIUS Tiefgrund E.L.F. farblos oder weiß grundieren.
Vor der Verarbeitung prüfen:
Die Wandbekleidung vor dem Verkleben prüfen. Beanstandungen nach Verklebung von mehr als 8 Bahnen können nicht
anerkannt werden.
Verarbeitung
RELIUS SANIERVLIES 150 G in Bahnen, mit einer Zugabe von ca. 10 cm für das Beschneiden entlang der Decke und
Fußleiste, zuschneiden.
Verklebung mit Kleberauftrag auf die Wand (Wandklebetechnik):
Auf den entsprechend vorbereiteten Untergrund geeigneten Dispersionskleber wie z.B. RELIUS Coll-Special R 350 oder
RELIUS Vlieskleber gleichmäßig auftragen (Auftragsmenge ca. 200 g/m²). RELIUS Saniervlies 150 g in das nasse
Kleberbett einlegen und mit einer Moosgummiwalze oder Kunststoff-Tapezierspachtel falten- und blasenfrei andrücken.
Überlängen mit einem Kunststoffspachtel in die Ecken drücken und mit einem scharfen Cuttermesser abschneiden. Die
nachfolgenden Bahnen auf Stoß verarbeiten. Ebenso können die Vlies-Bahnen im Stoßbereich ca. 5 cm überlappend
angesetzt und mit einem freihändig ausgeführten Doppelnahtschnitt verarbeitet werden. Klebereste auf der Oberfläche sind
zu vermeiden und sofort mit einem feuchten Schwamm sorgfältig zu entfernen. RELIUS Saniervlies 150 g nicht durch
Innenecken und nicht um Außenecken tapezieren, sondern abschneiden.
Verarbeitung mit dem Tapeziergerät:
Hierzu geeigneten Kleber wie z.B. RELIUS Coll-Special R350 oder RELIUS Vlieskleber, mit ca. 15 % Wasser verdünnt,
verwenden. Die Vliesbahnen sind ohne Weichzeit zur verarbeiten und dürften beim Zusammenlegen nicht geknickt werden.
Schlussbeschichtung:
Nach ausreichender Trocknung, in der Regel über Nacht, mit den bewährten RELIUS Innenprodukten ausführen