
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10119
- EAN: 4054433122378
Vielseitige, leistungsstarke, hoch diffusionsfähige und wasserabweisende Siliconharz-Fassadenfarbe, einsetzbar auf mineralischen und dispersionsgebundenen Untergründen. RELIUS SILCOSAN PLUS ist ausgezeichnet wetterbeständig, alkalibeständig, schmutzabweisend, langlebig und hat eine sehr gute Füllkraft. Sie zeichnet sich aus durch beste Verarbeitungseigenschaften und ist äußerst lichtbeständig durch den Einsatz rein anorganischer Pigmente. Zusätzlicher Schutz der Beschichtung gegen Algen- und Pilzbefall zur vorbeugenden und verzögernden Wirkung.
TECHNISCHE DATEN
Dichte / spez. Gewicht Standard: 1,54 g/cm³
RELIUS Living Colours: 1,51 – 1,57 g/cm³
VOC-Gehalt: EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/c): 40 g/l
Dieses Produkt enthält max.: 40 g/l
Bindemittelbasis: Polysiloxanemulsion.
Nachhaltigkeitsindikator: Konform zur DecoPaint-Richtlinie 2004/42/EG Anhang I und II
Zusammensetzung nach VdL-Richtlinie Beschichtungsstoffe:
Polysiloxanemulsion, Styrol-Acrylat-Dispersion, Titandioxid, carbonatische Füllstoffe, Additive, Konservierungsmittel.
Enthält als Konservierungsmittel Benzisothiazolinon und Methylisothiazolinon. Information für Allergiker unter Tel.-Nr. 0800-5560000 (kostenfrei).
Kenndaten nach DIN EN 1062:
(Durch Abtönungen sind Abweichungen bei den Kenndaten möglich)
Glanz: G3 matt (85° Winkel) < 4
Trockenschichtdicke: E3 100 – 200 μm
Korngröße: S1 < 100 μm (fein)
Wasserdampf-Diffusionsstromdichte (Sd-Wert): V1 (hoch) < 0,10 m
Durchlässigkeit für Wasser (W-Wert): W3 (niedrig) ca. 0,05 kg/m2h0,5
Kohlenstoffdioxid-Durchlässigkeit: C0 (keine Anforderung)
Verarbeitung: Streichen, Rollen, Airless-Spritzen
Airless-Auftrag:
Düse: Ø 0,021 – 0,027 inch
Druck: 130 - 160 bar
Konsistenz: Original (Verdünnung mit Wasser bis max. 5% möglich)
Verarbeitungstemperatur: Luft- und Objekttemperatur während der Verarbeitung und der Trocknung nicht unter + 5°C.
Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, starkem Wind, Nebel und hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten (>80%). Die frische Beschichtung muss während der Verarbeitung und bis zur vollständigen Durchtrocknung vor zu schnellem Wasserentzug, Frost und Regen geschützt werden.
Verbrauch: (pro Anstrich) ca. 200 ml/m² bei feiner Putzstruktur.
Auf rauen Flächen je nach Struktur entsprechend mehr. Richtwerte, für die keine Verbindlichkeit übernommen werden kann, da jede Oberfläche andere Eigenschaften aufweist, die den Verbrauch beeinflussen. Für die exakte Kalkulation Verbrauchsmengen durch Probeanstrich am
Objekt ermitteln.
Trockenzeiten:
(20°C/ 65% rel. Luftfeuchtigkeit)
Überarbeitbar nach ca. 10 Stunden
Durchgetrocknet nach ca. 3 Tagen
Die Beschichtung erhärtet physikalisch durch Wasserverdunstung. Bei kühler Witterung und dauerhaft oder wiederkehrender hoher relativer Luftfeuchtigkeit sind längere Trocknungszeiten zu berücksichtigen. Auch die bereits an der Oberfläche erhärtete Beschichtung kann durch Feuchtigkeitseinwirkung erneut erweichen. Bei frühzeitiger Feuchtigkeitsbelastung können wasserlösliche Bestandteile aus dem Beschichtungsstoff herausgelöst werden und an der Oberfläche zu glänzenden Spuren führen. Diese Bestandteile werden i. d. R. durch weitere
Feuchtigkeitseinwirkung von der Fassade abgewaschen. Diese beeinträchtigen grundsätzlich nicht die Funktionalität der Beschichtung.
Verdünnung: Wasser
Werkzeugreinigung: Sofort nach Gebrauch mit Wasser
Farbtöne Standard: Weiß
Abtönung über RELIUS Living Colours
Bei Bunttönen Hellbezugswert >20 auf WDV-Systemen mit organischen Oberputzen beachten. Durch den Einsatz der speziellen COOL COLOURS BY RELIUS Technologie können auch Hellbezugswerte >5 durch Anstriche mit RELIUS RELINOVA NANO TECH realisiert werden.
Untergrundvorbehandlung:
Untergrund und Anstrichaufbau:
Der Untergrund muss fest, sauber, trocken, fett-, wachs-, silikon- und staubfrei sein (siehe VOB, Teil C, DIN 18363,
insbesondere 3.1.1). Des Weiteren bitte auch die gültigen Merkblätter des Bundesausschusses für Farbe und
Sachwertschutz (=BFS), 60528 Frankfurt, berücksichtigen.
Neue Untergründe:
Verschmutzungen entfernen und Flächen säubern. Eventuell vorhandene Sinterhaut entfernen. Mineralische Putze
entsprechend den Regeln der Putztechnik ausreichend abbinden lassen. Nur auf ausreichend neutral abgebundenen
Mineralputzen applizieren. Mindestabbindezeit: 2 Tage / mm Putzdicke (Richtwert). Putzneutralisation mit Indikator (1-
prozentige alkoholische Phenolphthaleinlösung) prüfen. PH-Wert = 8,5 einhalten. Gegebenenfalls Putzneutralisation durch
fachgerechtes Fluatieren sicherstellen. Die Druckfestigkeit bei Oberputzen P II CS II sollte jedoch mind. 2,0 N/mm²
betragen.
Alte Untergründe:
Flächen nass oder trocken gründlich reinigen. Die notwendige Untergrundvorbehandlung (Reinigen und Grundbeschichtung)
ist auf die Untergrundbeschaffenheit abzustimmen. Bei Verwendung von Heißwasser-Hochdruck-Reiniger muss die
Wassertemperatur unter 60°C liegen. Mindestabstand der Lanze zum Objekt 70 cm. Trocknungszeiten zu den
Folgeschichten sind zu beachten. Bei vorhandenen WDV-Systemen raten wir aufgrund einer möglichen Wasseraufnahme
von der Nutzung der Hochdruck-Heißwasserstrahler ab. Bei Pilz- und Algenbefall ist eine spezielle Grundreinigung sowie
Nachbehandlung mit RELIUS ALGOSAN erforderlich. Für gerissene Untergründe empfehlen wir unsere
Spezialbeschichtungssysteme. Lose Anstrichteile sowie nicht tragfähige Altanstriche und Beschichtungen entfernen und
nachreinigen (mechanisch oder durch geeignete Abbeizmittel). Bei speziellen anwendungstechnischen Problemen
technischen Beratungsdienst anfordern.
Voranstrich:
1 x RELIUS SILCOSAN PLUS, bei Bedarf max. 5% mit Wasser verdünnt.
Deckanstrich:
1-2 x RELIUS SILCOSAN PLUS, unverdünnt.
Hinweise:
RELIUS SILCOSAN PLUS ist werkseitig vorbeugend gegen den Befall von organisch-biologischen Verschmutzungen, z. B.
Algen, ausgerüstet. Unter ungünstigen Bedingungen kann trotz der Filmkonservierung ein Algen- und / oder Pilzbefall
während der Verjährungsfristen nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Bei intensiven / brillanten Farbtönen kann ein zusätzlicher Anstrich erforderlich sein.
Bei dunklen und intensiven Farbtönen können durch Füllstoffbruch bei mechanischer Einwirkung hell abzeichnende
Farbänderungen entstehen. Eine Qualitätsbeeinträchtigung entsteht dadurch nicht.
Es sind geringe Farbtonunterschiede bei verschiedenen Anfertigungen (Chargen) möglich. Deshalb nur Material mit gleicher
Chargennummer für durchgehende Flächen verwenden.
Nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch bestimmt. Bei Spritzverarbeitung beachten: Aerosole (Spritznebel) nicht
einatmen. Übliche Schutzmaßnahmen sind einzuhalten. Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge siehe gültiges
Sicherheitsdatenblatt.
Entsorgung:
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste als ausgehärtete Farben/Lacke und flüssige
Reste als schadstoffhaltige Abfälle von Farben/Lacken auf Wasserbasis bei einer Sammelstelle für Altfarben/-lacke gemäß
EAK-Nr. 080111 entsorgen.