
- Artikel-Nr.: SW10149
- EAN: 4012061016674
Produktbeschreibung:
Emissionsminimierter und konservierungsmittelfreier transparenter Tiefgrund auf wässriger, feinteiliger Polymerdispersionsbasis zum Grundieren saugfähiger Untergründe.
Anwendung:
Innen und außen. Zur Verfestigung von oberflächlich leicht sandenden Putzen und zur Regulierung des Saugvermögens von stark oder unterschiedlich saugenden Untergründen wie z. B. Mauerwerke, Putze (DIN EN 998-1/DIN V 18550 MG P Ic- P IV), Beton, Strukturputze, tragfähige Altanstriche etc.
Eigenschaften:
• ohne Zusatz von Konservierungsstoffen
• sehr geruchsarm
• emissionsminimiert, lösemittel- und weichmacherfrei
• sehr hohe Eindringtiefe
• sehr gute Oberflächenverfestigung
• hydrophobierend
• verseifungsstabil
• umweltschonend
• gut diffusionsfähig
• feinteilig
• IUG-zertifiziert (allergikergeeignet)
• frei von foggingaktiven Bestandteilen, SVOC (schwerflüchtige, organische Verbindungen) nach VDL-Richtlinien
Prüfzeugnis:
• IUG-zertifiziert (Allergiker-geeignet)
• Blauer Engel (nur Weißware)
Bindemittelbasis:
Kunststoffdispersion
PH-Wert:
11,4
Spez. Gewicht:
ca. 1,02 kg/l
Farbton:
transparent
Packungsgröße:
10 I
Verarbeitung:
Mit Pinsel, Bürste oder Spritzgerät, auch mit Airless. Material vor Gebrauch gut durchmischen (Kanister schütteln). Im Normalfall unverdünnt, nass in nass und gleichmäßig auftragen. Der Materialauftrag muss den Untergrund gleichmäßig festigen, darf aber keinen dichten, glänzenden Film
ergeben, ggf. das Material 10–20 % mit Wasser verdünnen und eine Probebeschichtung vornehmen.
Allgemeine Hinweise
Verarbeitungstemperatur:
mindestens + 8 °C für Luft und Untergrund
Lagerung:
Kühl, jedoch frostfrei. Ca. 24 Monate im ungeöffneten Originalgebinde lagerfähig.
Deklaration der Inhaltsstoffe:
Feinteilige Polymerdispersion, Kaliwasserglas, Wasser, Additive
Entsorgungshinweise:
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei einer autorisierten Sammelstelle für Altfarben/ Altlacke abgeben. Eingetrocknete Materialreste können als ausgehärtete Farben bzw. als Hausmüll entsorgt werden.
Untergrund:
Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Die Richtlinien der VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 sind zu beachten.
Nichthaftende Altanstriche sind restlos zu entfernen. Frische Putze müssen ausreichend durchgehärtet sein.
Technische Daten
Verdünnung:
Verarbeitungsfertig eingestellt. Bei Bedarf bis max. 10–20 % mit Wasser verdünnen.
Reinigung der Werkzeuge:
Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife auswaschen.
Trocknung:
Bei + 23 °C und 50 % rel. Luftfeuchtigkeit nach ca. 8 Stunden überarbeitbar. Bei kühler, feuchter Luft entsprechend längere Trocknungszeiten einhalten.
Verbrauch:
Ca. 150 ml/m² für einen Anstrich je nach Untergrund. Genaue Verbrauchswerte für die Kalkulation sind am Objekt zu ermitteln.
Airless-Spritzen:
Düse: 0,013“–0,015“ inch
Spritzdruck: 60–80 bar
Spritzwinkel: 20–50°
Bitte beachten:
Beim Spritzauftrag die Grundierung gleichmäßig auftragen. Glanzbildung durch Überschichtung vermeiden. Nebenliegende Flächen, Gegenstände usw. vor Tropfen bzw. Spritznebel schützen.
Allgemeine Hinweise
Verarbeitungstemperatur:
mindestens + 8 °C für Luft und Untergrund
Lagerung:
Kühl, jedoch frostfrei. Ca. 24 Monate im ungeöffneten Originalgebinde lagerfähig.
Deklaration der Inhaltsstoffe:
Feinteilige Polymerdispersion, Kaliwasserglas, Wasser, Additive
Entsorgungshinweise:
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei einer autorisierten Sammelstelle für Altfarben/ Altlacke abgeben. Eingetrocknete Materialreste können als ausgehärtete Farben bzw. als Hausmüll entsorgt werden.