ACHTUNG! Bei Bestellungen von mehreren Eimern gibt es mehrere Verfolgungsnummern, die wochentags abends von DHL per Mail versendet werden
Bitte prüfen Sie, ob Sie Nachrichten im Spam von DHL oder weisserfuchs.de haben.

Ihr WEISSERFUCHS.DE TEAM Bleiben Sie Gesund.

Caparol Minera Universal

Caparol Minera Universal weisserfuchs.de
70,50 € *
Inhalt: 8 Kilogramm (8,81 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit: 1-3 Werktage

Größe:

  • 3104562
  • 4002382028012
Produktbeschreibung Caparol Minera Universal ist ein gut füllende, strukturgebende und... mehr
Produktinformationen "Caparol Minera Universal"

Produktbeschreibung

Caparol Minera Universal ist ein gut füllende, strukturgebende und rissverschlämmende Beschichtungen im Innen- und Außenbereich. Geeignet als Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung. Füllende Fassaden-beschichtungen auf Putzen, tragfähigen matten Silikat-, Siliconharz- und Dispersionsfarben, intaktem WDVS. Caparol Minera Universal ist geeignet als Oberflächenschutz von Porenbeton-Wandplatten und erfüllt die Anforderungen der Porenbetonhersteller.

Strukturgebend, zur optischen Egalisierung ungleichmäßig abgescheibter mineralischer Putze oder Strukturangleichung von Nachputzstellen. Gut geeignet zur Verschlämmung feiner putztechnischer Risse. Speziell als deckende Zwischenbeschichtung vor nachfolgenden Dispersions-, Siliconharz- und Dispersions-Silikatfarben.

Im Innenbereich kann Caparol Minera Universal als feinstrukturierte Zwischenbeschichtung vor kreativen silikatischen Lasurtechniken eingesetzt werden.

Eigenschaften

  • strukturgebend
  • hohe Wasserdampfdurchlässigkeit
  • verkieselungsfähig für nachfolgende Dispersions-Silikatfarben
  • Haarrissverschlämmend


Materialbasis
Kaliwasserglas mit organischen Zusätzen, nach DIN 18363, Abs. 2.4.1.

Verpackung/Gebindegrößen
Standardware: 8 kg, 22 kg

Farbtöne
Weiß.

Bei der Verwendung von Histolith Volltonfarben (max. 10 %) bleibt die konservierungsmittelfreie Eigenschaft weiterhin gewährleistet. Bei höherem Zusatz wird die gewünschte Struktur und Fülle nicht erreicht. Bei selbstabgetöntem Material empfiehlt es sich zur Vermeidung von Farbtonunterschieden die benötigte Gesamtmenge untereinander zu vermischen.

Minera Universal ist im ColorExpress-System maschinell nach allen gängigen Farbtonkollektionen in hellen bis ca. Hellbezugswert 70 Farbtönen abtönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Bei Porenbetonbeschichtungen sollte der Hellbezugswert (Reflexionsgrad) größer als 30 sein.

Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden.

Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26: Klasse B Gruppe: 1

Glanzgrad
Matt

Lagerung
Kühl, jedoch frostfrei. Angebrochene Gebinde gut verschlossen halten. Material nur in Kunststoffgebinden lagern.

Technische Daten

Kenndaten nach DIN EN 1062:

Maximale Korngröße
< 1500 µm S3

Dichte
ca. 1,6 g/cm³

Trockenschichtdicke
200–400 µm, E4

Wasserdurchlässigkeitsrate
(w-Wert): ≤ 0,1 [kg/(m2 ·h0,5)] (niedrig), W3. Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.

Rissklassen
Rissüberbrückung Anstrichaufbau: 2 x 400 g/m² Minera Universal, Klasse: A1 (> 100 µm)

Wasserdampfdurchlässigkeit (sd-Wert)
(sd -Wert): < 0,14 m (0,03) m (hoch), V1. Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.

Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche

innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2
+ + + + +
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Weiterführende Links zu "Caparol Minera Universal"
Verfügbare Downloads:
Tipp vom Profi

Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen" beachten.

Untergrundvorbereitung

Außenflächen

Putze der MG PIc, PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1N/mm²:
Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit von mindestens 7 Tage, bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen (z.B. Wind oder Regen) müssen deutlich längere Standzeiten einge­halten werden. Bei alten festen Putzen verschmutzte Oberflächen ­manuell oder maschinell unter Beachtung der gesetz­lichen Vorschriften reinigen, z.B. durch Druck­­wasser­strahlen oder Hoch­druck­­wasser­strah­len mit Sand­­zusatz. Feucht­sand­strahlen ist nur bei Putzen der Mörtelgruppen PII und PIII möglich.

Putz mit Mehlkornschicht:
Kreidende bzw. mehlende Oberfläche, ­sogenannte Mehlkornschicht, die haftver­min­dernd wirkt, durch Fluatieren mit Histolith Fluat und nach­waschen ­entfernen.

Putz mit Sinterhaut:
Sinterhaut, die man an ihrem schwach ­glän­zen­­den Aussehen erkennt, durch Fluatieren mit Histolith Fluat ent­­fernen und nach­waschen.

An der Oberfläche sandende Putze:
Trocken abbürsten und die gesamte Fläche durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen.

Porenbeton-Wandplatten:
Porenbetonoberflächen gründlich abbürsten. Verschmutzungen entfernen. Ausbruch- und Fehlstellen > 5 mm Tiefe mit Disbofein 331 Reparaturmörtel, Lunker, Fehlstellen und produktions­bedingte Unebenheiten bis 5 mm Tiefe mit Disbo­­­fein 332 Spachtel ausbessern.

Putzausbesserungen:
Beim Ausbessern geöffneter Risse und be­schä­digter Putzflächen ist darauf zu achten, dass der Ausbesserungsmörtel der Festigkeit und der Struktur des vorliegenden Putzes ­entspricht. Für Putzausbesserungen eignen sich be­son­ders gut Fertigmörtel auf Trass-Kalk-/Trass-Zement-Basis. Die Ausbesse­rungen müssen vor dem An­strich gut abge­bunden und aus­getrocknet sein und sind grund­sätz­lich mit Histolith Fluat zu flua­tieren und nach­zu­waschen. Dabei ist zu be­achten, dass die Fluatierung immer 1–2 Bür­sten­breiten über die Aus­bes­se­rungs­stelle hinaus erfolgt. Bei größe­ren Putz­ausbes­se­rungen immer die gesamte Fläche (Alt- und Neuputz) fluatieren.

Alte mineralische Anstriche:
Festhaftende Altanstriche trocken oder nass ­reinigen. Nicht festhaftende, verwitterte, minera­li­sche Anstriche durch Abschleifen, Ab­­schaben oder Abätzen entfernen und die ge­samte Fläche mit Wasser gut abspülen. Anschließend eine Grund­­beschich­tung mit Caparol Sylitol® RapidGrund 111 ausführen.

Alte Dispersionsfarben-Anstriche, nicht tragfähig:
Restlos mechanisch oder durch Abbeizen ent­fernen und durch Hockdruckheiß­wasser­strahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften nachreinigen. Auf abgebeiztem, nicht saugendem Unter­grund eine Grundbeschichtung mit Minera Universal. Auf abgebeiztem, stark saugen­dem Unter­grund eine Grundbeschichtung mit Caparol Sylitol® RapidGrund 111.

Alte matte Dispersionsfarben-Anstriche, tragfähig:
Verschmutzungen und leichte Kreidung durch Druckwasserstrahlen oder andere geeignete Methode unter Beachtung der ge­setzlichen Vor­schriften grundrein ent­fernen. Zwischen- oder Schlußbeschichtung mit Minera Universal.

Kalksandstein-Sichtmauerwerk:
Nur frostbeständige Vormauersteine, die ­keine treibenden und verfärbenden Fremd­ein­schlüsse wie Sand- und Lehmknollen etc. beinhalten, sind anstrichtauglich. Die Ver­fugung muss rissefrei ausgeführt sein und darf keine haftvermindernden Dich­tungs­mittel oder dergl. enthalten. Salzaus­blühungen trocken abbürsten. Bei kreiden­den/mehlenden Ober­flächen die gesamte Fläche mit Histolith Fluat ein­streichen und nach­waschen. Dach-, Fenster- und Boden­anschlüsse müssen nach den Richtlinien des Kalk­sand­stein­ver­ban­des ausgeführt sein.

Steinbehandlung:
Natursteine müssen fest, trocken und frei von Ausblühungen sein. An der Oberfläche ver­witterte Steine vor dem Anstrich durch mehr­malige Be­handlung mit Histolith Stein­festiger festigen. Verschmutzte Steine durch Druck­wasser­strah­len unter Beachtung der gesetz­lichen Vor­schriften reinigen. Steinausbesserungen nicht mit Putz­mörtel vornehmen, sondern mit Stein­ersatz­mate­rialien. Die Ausbesse­rungsstellen müssen gut abgebunden sein und sind vor dem Anstrich fach­gerecht zu fluatieren.

Aufsteigende Feuchtigkeit:
Durch aufsteigende Feuchtigkeit werden Anstriche frühzeitig zerstört. Ein dauerhafter Erfolg wird nur durch das Aufbringen einer Horizontal-Isolierung erreicht. Eine gute und lange andauernde Lösung bietet der Einsatz des Histolith Trass-Sanierputz-Systems. Besonders bei älteren Bauwerken wirkt sich das Anlegen von Trocken- bzw. Aus­dun­stungs­­zonen durch das Einfüllen einer Filter­kies­schicht zwischen Sockel und Erdreich vorteil­haft aus.

Flächen mit Salzausblühungen:
Beim Beschichten von Flächen mit Salz­aus­blühun­gen kann für die dauerhafte Haltbar­keit der Beschichtung bzw. die Unterbindung von Salz­aus­blühungen keine Gewähr über­nommen werden.

Innenflächen

Mineralische Untergründe mit Sinterhaut, mehlender oder wischender Oberfläche:
Grundrein mechanisch reinigen oder fluatieren und mit Wasser nachwaschen.

Neue Putze der Mörtelgruppen PI, PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1N/mm²:
Feste, normal saugende Putze ohne Vor­behandlung beschichten. Nachputzstellen nach dem Austrocknen mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen.

Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 13279 S2 mit mind. 2 N/mm²:
Auf festen Putzen: Grundbeschichtung mit Caparol-HaftGrund EG. Weiche Gipsputze mit Caparol-Dupa Putzfestiger festigen. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen und entstauben, Grundbeschichtung mit Caparol-Dupa Putzfestiger. Nach guter Trock­nung jeweils Zwischenbeschichtung mit Caparol-HaftGrund EG.

Gipsplatten (Gipskartonplatten):
Spachtelgrate abschleifen. Grundbeschich­tung mit Caparol-HaftGrund EG. Weiche Gipsspachtelstellen zuvor mit Caparol-Dupa Putzfestiger festigen. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen zuvor eine Grundbeschichtung mit Caparol AquaSperrgrund und eine Zwischen­­beschich­tung mit Caparol-HaftGrund EG. (BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten).

Gipsbauplatten:
Grundbeschichtung mit Caparol-HaftGrund EG.

Beton:
Eventuell vorhandene Trennmittelrückstände entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-HaftGrund EG.

Kalksandstein-Sichtmauerwerk:
Salzausblühungen trocken abbürsten.

Ziegelsichtmauerwerk:
Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haft­Grund EG.

Tragfähige matte Dispersionsfarben- und Kunstharzputz-Beschichtungen:
Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Haft­Grund EG.

Nicht tragfähige Beschichtungen:
Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-HaftGrund EG. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschich­tungen mechanisch entfernen. Eine Grund­be­schichtung mit Sylitol® RapidGrund 111.

Leimfarbenanstriche:
Grundrein abwaschen. Eine Grund­beschich­tung mit Caparol-Dupa Putzfestiger und eine Zwischenbeschichtung mit Caparol-Haft­Grund EG.

Schimmelbefallene Flächen:
Schimmelbelag durch Nassreinigung ent­fernen. Flächen mit Capatox durch­waschen und gut trocknen lassen. Grund­anstrich je nach saugfähigkeit des Untergrundes mit FungiGrund. Bei stark befallenen Flächen unsere Produkte Indeko-W, Malerit-W oder Fungitex-W anwenden. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.

Flächen mit Salzausblühungen:
Beim Beschichten von Flächen mit Salz­ausblühungen kann für die dauerhafte Halt­bar­keit der Beschichtung bzw. die Unter­bindung von Salzausblühungen keine Gewähr über­nommen werden.

Auftragsverfahren

Auf glatten Untergründen empfiehlt es sich Caparol Minera Universal mit der Bürste zu verarbeiten, auf strukturierten Untergründen sollte der Auftrag mit der Rolle erfolgen. Spritzauftrag mit leistungsstarken Putzspritzanlagen und mit Kelle und Glättkelle ist ebenfalls möglich.

Bei Porenbeton-Wandplatten
Grundbeschichtung mit der Rolle auftragen. Die Deckbeschichtung plattenweise mit der Rolle auftragen und sofort nach dem Auftrag gleichmäßig und ansatzfrei in einer Richtung mit einer Schaumstoffstrukturrolle (z.B. Moltropren-grob) abrollen.

Spritzauftrag:
Mit Inotec InoBeam M8 Peristaltik-Förderpumpe.
Materialverdünnung: bis max.10% mit einer Mischung mit 1 Teil Sylitol RapidGrund 111 und 1 Teil Wasser.
Düsengröße: 4mm
Spritzdruck: 3-4 BAR

Verdünnung
Verdünnbar bis max. 10 % mit einer Mischung aus Wasser und Sylitol RapidGrund 111 im Mischungsverhältnis 1:1.

Beschichtungsaufbau

Caparol Minera Universal als Grundbeschichtung bis maximal 10 %, als Zwischen- und Schlussbeschichtung bis max. 5 % mit einer Mischung aus 1 Raumteil Sylitol® RapidGrund 111 und 1 Raumteil Wasswer verdünnt, satt schlämmend auftragen. Auf stark und ungleichmäßig saugenden Untergründen zuvor eine Grundbeschichtung mit einer Mischung aus 1 Raumteil Sylitol® RapidGrund 111 und 2 Raumteilen Wasser mit der Bürste satt einreibend auftragen.

Bei Verwendung als Porenbetonerstbeschichtung wird ein Eimer (22 kg) Minera Universal als Grundbeschichtung mit ca. 1,6–2,0 l (8–10 Gew.-%) und als Schlussbeschichtung mit ca. 0,4–0,6 l (2–3 Gew.-%) aus einer Mischung mit 1 Raumteil Sylitol® RapidGrund 111 und 1 Raumteil Wasser verdünnt.

Verbrauch
400–500 g/m² pro Arbeitsgang. Je nach Saugfähigkeit und Struktur des Untergrundes erhöht sich der Verbrauch. Bei Erstbeschichtung von Porenbeton-Wandplatten ist ein Verbrauch von 900–1000 g/m2 sowohl bei der Grundbeschichtung als auch bei der Deckbeschichtung einzuhalten. Diese Verbrauchszahlen sind Richtwerte. Der exakte Verbrauch ist durch Probebeschichtungen direkt am Objekt zu ermitteln.

Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. + 8° C bis max. + 30°C. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen, extrem hoher Luftfeuchtigkeit (Nebelnässe) oder starkem Wind, auf aufgeheizten Untergründen usw. verarbeiten. Falls erforderlich Schutzplanen verwenden. Vorsicht bei Gefahr von Nachtfrost.

Trocknung/Trockenzeit
Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte mindestens 12 Stunden Trockenzeit zwischen den einzelnen Beschichtungen einhalten. Bei Porenbeton-Erstbeschichtung mindestens 24 Stunden. Bei kühler und feuchter Witterung ergeben sich entsprechend längere Trockenzeiten.

Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser, evtl. unter Zusatz von Spülmitteln. Werkzeuge in den Arbeitspausen in der Farbe oder unter Wasser aufbewahren.

Hinweis
Zur Vermeidung von Ansätzen bei der Be­­arbeitung größerer Flächen genügend Arbeits­­kräfte einsetzen und nass-in-nass in einem Zug be­schichten. Nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasser­be­lastung. Bei Anwendung von Caparol-Tiefgrund TB im Innenbereich kann ein typischer Löse­mittel­­ge­ruch auftreten. Deshalb für gute Be­lüftung sorgen. In sensiblen Bereichen den aromatenfreien geruchs­armen Dupa-Putz­festiger anwenden. Bei farbigen mineralischen Flächen kann eine Wolkigkeit auftreten. Ist dieses nicht gewünscht, sollte die Fläche mit Sylitol® Finish 130 im gewünschten Farbton überarbeitet werden. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt-Nr. 25). Auf gipshaltigen Spachtelmaterialien kann es zu Farbabzeichnungen kommen. Eine vollflächige Zwischenbeschichtung mit Caparol-Haftgrund EG vermindert dieses Risiko.

Verträglichkeit mit anderen Beschichtungsstoffen:
Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, darf Minera Universal nicht mit anderen Beschichtungs­stoffen verschnitten werden.

Abdeckmaßnahmen:
Die Umgebung der zu beschichtenden Fläche, insbesondere Glas, Keramik, Lackierungen, Klinker, Natursteine, Metall und naturbelassenes oder lasiertes Holz, sorg­fältig abdecken. Farb­spritzer sofort mit viel Wasser abwaschen.

Konstruktive Maßnahmen:
Vorspringende Bauteile, wie Gesimse, Fensterbänke, Mauerkronen etc. müssen fachgerecht abgedeckt werden, um eine Schmutzfahnenbildung oder stärkere Wanddurchfeuchtung zu vermeiden.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Caparol Minera Universal"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Caparol Putzgrund 610 weisserfuchs.de Caparol Putzgrund 610
Inhalt 8 Kilogramm (8,81 € * / 1 Kilogramm)
ab 70,50 € *
TIPP!
Caparol Sylitol Bio-Innenfarbe weisserfuchs.de Caparol Sylitol Bio-Innenfarbe *Mai-Sale*
Inhalt 5 Liter (9,98 € * / 1 Liter)
ab 49,90 € *
Relius Tiefgrund E.L.F. farblos weisserfuchs.de Relius Tiefgrund E.L.F. farblos
Inhalt 2.5 Liter (8,36 € * / 1 Liter)
ab 20,90 € *
TIPP!
Caparol Indeko-plus Capagreen weisserfuchs.de Caparol Indeko-Plus Capagreen *SpringSale*
Inhalt 1 Paket(e)
ab 35,20 € * 38,99 € *
Caparol Tiefgrund TB weisserfuchs.de Caparol Tiefgrund TB
Inhalt 10 Liter (7,89 € * / 1 Liter)
ab 78,90 € * 80,50 € *
Caparol OptiFinish weisserfuchs.de Caparol OptiFinish
Inhalt 12.5 Liter
ab 60,20 € * 65,00 € *
Caparol HaftGrund EG ( ehem. Caparol HaftGrund ) weisserfuchs.de Caparol HaftGrund EG
Inhalt 5 Liter (9,12 € * / 1 Liter)
ab 45,60 € *
Caparol Capaver Capacoll VK weisserfuchs.de Caparol Capaver Capacoll VK
Inhalt 16 Kilogramm (2,69 € * / 1 Kilogramm)
43,00 € *
TIPP!
Caparol Sylitol Bio-Innenfarbe weisserfuchs.de Caparol Sylitol Bio-Innenfarbe *Mai-Sale*
Inhalt 5 Liter (9,98 € * / 1 Liter)
ab 49,90 € *
TIPP!
Caparol Indeko-plus Capagreen weisserfuchs.de Caparol Indeko-Plus Capagreen *SpringSale*
Inhalt 1 Paket(e)
ab 35,20 € * 38,99 € *
TIPP!
Caparol CapaTrend weisserfuchs.de Caparol CapaTrend AKTION
Inhalt 2.5 Liter (11,16 € * / 1 Liter)
ab 27,90 € * 28,60 € *
Caparol Capalac SeidenWeiß weisserfuchs.de Caparol Capalac SeidenWeiß
Inhalt 0.375 Stück (69,33 € * / 1 Stück)
ab 26,00 € * 32,80 € *
Caparol Capalac Seidenmatt-Buntlack Farbton MIX Caparol Capalac Seidenmatt-Buntlack...
Inhalt 0.75 Liter (56,00 € * / 1 Liter)
ab 42,00 € *
TIPP!
Caparol CapaDIN weisserfuchs.de Caparol CapaDIN *Spezial SALE*
Inhalt 5 Liter (6,30 € * / 1 Liter)
ab 31,50 € *
Caparol Capacryl Haftprimer weisserfuchs.de Caparol Capacryl Haftprimer *SpringSale*
Inhalt 0.75 Liter (40,00 € * / 1 Liter)
ab 30,00 € *
TIPP!
Relius Silat Plus Innen weisserfuchs.de Relius Silat Plus Innen *Spring-Sale*
Inhalt 12.5 Liter (6,08 € * / 1 Liter)
ab 76,00 € * 84,00 € *
Relius Vlieskleber weisserfuchs.de Relius Vlieskleber
Inhalt 18 Kilogramm
47,70 € * 50,00 € *
Relius Hydro-Iso Holzdeckfarbe weisserfuchs.de Relius Hydro-Iso Holzdeckfarbe
ab 25,50 € * 28,50 € *
Relius Silat Classic Innen weisserfuchs.de Relius Silat Classic Innen
Inhalt 12.5 Liter (6,70 € * / 1 Liter)
83,75 € *
RELIMUR KF 45 weisserfuchs.de Relius Relimur Spachtelmasse KF 45
Inhalt 25 Kilogramm
47,30 € * 50,00 € *
Relius Silcosan Plus weisserfuchs.de Relius Silcosan Plus
Inhalt 12.5 Liter (11,92 € * / 1 Liter)
148,95 € * 165,00 € *
Relius Ultramatt weisserfuchs.de Relius Ultramatt
Inhalt 12.5 Liter (6,25 € * / 1 Liter)
78,10 € * 89,90 € *
TIPP!
SchimmelSchock 4.0 weisserfuchs.de SchimmelSchock 4.0 *Super-Spring-Sale*
Inhalt 0.3 Liter (96,27 € * / 1 Liter)
28,88 € * 43,50 € *
Südwest All-Grund weisserfuchs.de Südwest All-Grund
Inhalt 0.125 Liter (164,00 € * / 1 Liter)
ab 20,50 € * 24,00 € *
Südwest All-Deck Vorlack weisserfuchs.de Südwest All-Deck Vorlack weiß
Inhalt 0.375 Liter (77,87 € * / 1 Liter)
ab 29,20 € * 35,00 € *
Anti Bac Pro weisserfuchs.de Relius Anti-Bac Pro
Inhalt 3 Liter (33,03 € * / 1 Liter)
ab 99,10 € * 99,90 € *
Relius Silcosan Edelputz ST weisserfuchs.de Relius Silcosan Edelputz ST
Inhalt 25 Kilogramm (2,72 € * / 1 Kilogramm)
ab 68,00 € * 68,90 € *
Caparol Dupa-Putzfestiger weisserfuchs.de Caparol Dupa-Putzfestiger
Inhalt 10 Liter (16,60 € * / 1 Liter)
166,00 € * 170,50 € *
Caparol Sylitol RapidGrund 111 weisserfuchs.de Caparol Sylitol RapidGrund 111
Inhalt 2.5 Liter (15,60 € * / 1 Liter)
ab 39,00 € *
Caparol CapaSol RapidGrund weisserfuchs.de Caparol CapaSol RapidGrund
Inhalt 2.5 Liter (9,66 € * / 1 Liter)
ab 24,15 € *
Caparol OptiSilan TiefGrund weisserfuchs.de Caparol OptiSilan TiefGrund SALE
Inhalt 2.5 Liter (17,60 € * / 1 Liter)
ab 44,00 € *
Caparol Capalac Dickschichtlack weisserfuchs.de Caparol Capalac Dickschichtlack
Inhalt 0.75 Liter (55,60 € * / 1 Liter)
ab 41,70 € *
 Novasol Holz und Wetterschutz Lasur weisserfuchs.de einzA Novasol Holz und Wetterschutz Lasur...
Inhalt 1 Liter
ab 41,50 € * 43,10 € *
einzA Lisol Holz und Wetterschutz Lasur weisserfuchs.de einzA Lisol Holz und Wetterschutz Lasur...
Inhalt 1 Liter
ab 45,50 € * 46,30 € *
NEU
Relius Hydro Top Holzfarbe 15 Standartfarbton MIX weisserfuchs.de Relius Hydro Top Holzfarbe ( lasierend ) 15...
Inhalt 0.75 Liter (47,33 € * / 1 Liter)
ab 35,50 € *
NEU
Relius Hydro-UV Flächenlasur 64 Farbton MIX weisserfuchs.de Relius Hydro-UV Flächenlasur 65 Wunschfarbton MIX
Inhalt 0.75 Liter (42,27 € * / 1 Liter)
ab 31,70 € *
Relius Aufbrennsperre weisserfuchs.de Relius Aufbrennsperre
Inhalt 12.5 Liter (5,64 € * / 1 Liter)
70,50 € * 75,00 € *
Relius Betonkontakt weisserfuchs.de Relius Betonkontakt
Inhalt 20 Kilogramm (4,78 € * / 1 Kilogramm)
95,60 € * 102,50 € *
Relius Hydro-PU Schultafellack weisserfuchs.de Relius Hydro-PU Schultafellack 6 Standarttöne
Inhalt 0.375 Liter (76,00 € * / 1 Liter)
ab 28,50 € *
Caparol SeidenLatex ELF Farbton MIX weisserfuchs.de Caparol Capamix Seidenlatex ELF Wunschfarbton MIX
Inhalt 2.5 Liter (15,72 € * / 1 Liter)
ab 39,30 € *
TIPP!
Caparol ThermoSan NQG weisserfuchs.de Caparol ThermoSan FASSADE NQG *SpringSale'
Inhalt 12.5 Liter (15,12 € * / 1 Liter)
189,00 € * 198,00 € *
Caparol Putzgrund 610 weisserfuchs.de Caparol Putzgrund 610
Inhalt 8 Kilogramm (8,81 € * / 1 Kilogramm)
ab 70,50 € *
TIPP!
Caparol PU-AlkydGeo weisserfuchs.de Caparol PU-AlkydGeo
Inhalt 0.75 Liter (57,27 € * / 1 Liter)
ab 42,95 € *
TIPP!
Caparol Muresko SilaCryl weisserfuchs.de Caparol Muresko SilaCryl
Inhalt 5 Liter (17,30 € * / 1 Liter)
ab 86,50 € * 95,00 € *
Zuletzt angesehen