
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit: 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 334432
- EAN: 4054433129506
Produktbeschreibung
Relius Aufbrennsperre ist eine Wasserbasierte Spezialgrundierung zur Verhinderung des Aufbrennes von Gipsputzen. Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes kann das Konzentrat bis 1:8 (1 Teil Aufbrennsperre : 8 Teile Wasser) verdünnt werden. Relius Aufbrennsperre lässt sich im Innen- und Außenbereich anwenden.
Eigenschaften
- wasserbasiert
- verhindert das Aufbrennen von Gipsputzen
- saugfähigkeitsausgleichend
- nicht filmbildend
- diffusionsoffen
- für innen und außen
Erhältlich in: | |
---|---|
Grünlich transparent: | 12,5 l |
Technische Daten: | |
---|---|
Verbrauch: | 40-80 ml/m² |
Glanzgrad: | matt |
Mix: | – |
TECHNISCHE DATEN
Dichte/ Spezifisches Gewicht
1,08 g/cm³
VOC Gehalt
EU-Grenzwert für das Produkt (Kat. A/h): 30g/l
Dieses Produkt enthält max.: 30g/l
Zusammensetzung
nach VdL-Richtlinie Bautenanstrichmittel
Polymerdispersion, Silikatische Füllstoffe, Wasser, Additive.
Enthält als Konservierungsmittel Benzisothiazolinon und Methylisothiazolinon.
Information für Allergiker unter Tel.-Nr. 0800-5560000.
Nachhaltigkeits-Indikatoren
- Wasserbasiert
- Geruchsneutral
Verarbeitung
Streichen, Rollen, Spritzen
Struktur
Glatt
Glanzgrad
Matt
Verarbeitungstemperatur
Nicht unter + 5°C verarbeiten (Luft- und Objekttemperatur)
Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, starkem Wind, Nebel und hoher Luftfeuchtigkeit (>80%) verarbeiten. Die
frische Beschichtung muss während der Verarbeitung und bis zur vollständigen Durchtrocknung vor zu
schnellem Wasserentzug, Frost und Regen geschützt werden.
Trockenzeiten
(20°C/ 65% rel. Luftfeuchtigkeit)
Überarbeitbar: nach 8 Std.
Die Beschichtung erhärtet physikalisch durch Wasserverdunstung. Bei niedrigen Temperaturen und höherer
Luftfeuchte verlängern sich die Zeiten. Auch die bereits an der Oberfläche erhärtete Beschichtung kann durch
Feuchtigkeitseinwirkung erneut erweichen.
Verbrauch
(pro Anstrich)
ca. 40-80 ml/m² (Konzentrat)
Richtwert für den keine Verbindlichkeit übernommen werden kann. da jede Oberfläche andere Eigenschaften
aufweist, die den Verbrauch beeinflussen. Für die exakte Kalkulation Verbrauchsmengen durch Probeanstrich
am Objekt ermitteln.
Verdünnung
Je nach Saugverhalten des Untergrundes 1:3 bis 1:5 (stark saugend) bzw. 1:5 bis 1:8
(weniger stark saugend) mit Wasser (1 Teil Aufbrennsperre, 3-8 Teile Wasser).
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser
Farbtöne
Grünlich transparent
Packungsgrößen
12,5 l
Lagerung
- Trocken, kühl, jedoch frostfrei
- Im original verschlossenen Gebinde, 12 Monate lagerstabil
- Max. Lagertemperatur von 25°C sollte nicht überschritten werden
- Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20°C lagern (akklimatisieren)
Gefahrenkennzeichnung
Siehe gültiges Sicherheitsdatenblatt
Untergrund und Anstrichaufbau
Der Untergrund muss fest, sauber, trocken, fett-, wachs-, silikon- und staubfrei sowie frei von Ausblühungen und
Sinterschichten sein (siehe VOB, Teil C, DIN 18363, insbesondere 3.1.1). Des Weiteren bitte auch die gültigen Technischen
Merkblätter des Bundesausschusses für Farbe und Sachwertschutz (=BFS), 60528 Frankfurt, berücksichtigen
Untergründe
- Ziegelmauerwerk
- Porenbeton
- Kalksandstein
- Mischmauerwerk
- Saugfähige gips-, kalk- und/oder zementhaltige Putz-/Spachtelflächen
Bei nicht aufgeführten bzw. unbekannten Untergründen unbedingt Probeflächen anlegen und Haftung prüfen.
Untergrundvorbehandlung
Der Untergrund muss fest, sauber, trocken und tragfähig sein. Verschmutzungen entfernen und Flächen säubern sowie
eventuell vorhandene Öle oder andere Rückstände entfernen.
Grundierung
1x RELIUS AUFBRENNSPERRE, je nach Saugfähigkeit 1:3 bis 1:5 (stark saugend) bzw. 1:5 bis 1:8 (weniger stark
saugend) mit Wasser verdünnt (1 Teil RELIUS AUFBRENNSPERRE, 3-8 Teile Wasser).
Die Grundierung darf keinen glänzenden, geschlossenen Film bilden.
Bei nicht saugenden Untergründen ist das Produkt RELIUS BETONKONTAKT zu verwenden.
Deckbeschichtung
Mit Gips-, kalk- und/oder zementgebundenen sowie pastösen Unter- und Oberputzen.
Entsorgung
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste können als Abfälle von Farben auf Wasserbasis,
eingetrocknete Materialreste können als ausgehärtete Farben oder Hausmüll bzw. als Baustellenabfall entsorgt werden.
Flüssige Reste bei einer Sammelstelle für Altfarben gemäß EVC-Nr. 080112 entsorgen.
Hinweise
Bei Verarbeitung in Innenräumen während der Verarbeitung und danach für ausreichende Belüftung sorgen. Gefährdete
Bereiche (Glas, Keramik, Metalle etc.) schützen. Spritzer sofort mit viel Wasser entfernen. Für Kinder unzugänglich
aufbewahren. Bei Berührung mit den Augen sofort mit klarem Wasser ausspülen. Essen, Trinken und Rauchen ist während
des Gebrauchs zu vermeiden. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Nur Material gleicher
Produktions- / Chargennummer für durchgehende Flächen verwenden.
Nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch bestimmt. Übliche Schutzmaßnahmen sind einzuhalten. Gefahrenhinweise
und Sicherheitsratschläge siehe gültiges Sicherheitsdatenblatt.