
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit: 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 261434
- EAN: 4014362186100
Produktbeschreibung
KEIM Teknosil ist eine anwendungsfertige Silikatfarbe nach DIN EN 1062 mit absolut lichtbeständigen, anorganischen Pigmenten und mineralischen Füllstoffen. KEIM Teknosil ist auf die besonderen Anforderungen von Asbestzement- und/oder Faserzementplatten ausgerichtet. KEIM Teknosil ist wasserabweisend, extrem wasserdampfdiffusionsfähig und schützt den Untergrund vor Witterungseinflüssen und weiterer Zerstörung durch UV-Strahlung.
KEIM Teknosil kann grundsätzlich auf allen festen, mineralischen Untergründen appliziert werden. Nicht geeignet für horizontale und geneigte, bewitterte Flächen.
Verbrauch
für zweimaligen Anstrich ca. 0,35 kg/m²
Eigenschaften
- nicht filmbildend
- extrem wasserdampfdurchlässig
- minimiertes Risiko von feuchtebedingten Aufschüsselungen der Platten
- wasserabweisend
- pilz- und algenwidrig, mit zusätzlichem Filmschutz
- besonders wirtschaftlich im Verbrauch
- mineralisch matt
- faserbindend
- nicht brennbar
- hitzebeständig, antistatisch
- lichtecht
- UV-beständig in allen Komponenten
- hohe Witterungsbeständigkeit
- beständig gegen lndustrieabgase und sauren Regen
- ohne Zusatz von Lösemitteln
- leicht verstreichbar durch thixotrope Einstellung
Verarbeitungshinweise
Beachte
Der Umgang mit asbesthaltigem Material erfordert ein
hohes Maß an Schutzmaßnahmen, die u.a. in folgenden
Gesetzen und Richtlinien geregelt sind:
– GefStoffV, insbesondere die „Technischen Regeln für Gefahrstoffe 519“ (TRGS)
– Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
– Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
Diese sind unbedingt zu beachten.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss tragfähig, trocken, sauber, staub- und
fettfrei sein. Lose Teile, Verschmutzungen, ölhaltige Stoffe,
Moose und Algen sind (im Falle von Asbestzement unter
Beachtung der TRGS 519) vollständig zu entfernen.
Für ein verbessertes Reinigungsergebnis auf Asbestzement,
kann dem Waschwasser ein geeignetes Reinigungsmittel,
z.B. KEIM Steinreiniger-N, zugesetzt werden.
Im Falle von mikrobiellem Bewuchs sind die Oberflächen
nach der Reinigung zusätzlich durch Einstreichen mit KEIM
Algicid-Plus nach Werksvorschrift zu behandeln.
Verarbeitung
Eine Grundierung der Flächen ist in der Regel nicht notwendig.
KEIM Teknosil kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden
(Airlessdüsen 0,79 mm bzw. 0,031 inch). Für den
Grundanstrich empfiehlt sich die Verarbeitung mit der Rolle
oder Bürste.
Grundanstrich
KEIM Teknosil je nach Saugfähigkeit des Untergrundes mit
bis zu max. 10 % verdünnen mit KEIM Teknosil-DL (25 kg
Farbe plus max. 2,5 l Verdünnung)
Schlussanstrich
KEIM Teknosil, unverdünnt
Verarbeitungsbedingungen
Umluft und Untergrundtemperatur > + 5 °C. Nicht bei direkter
Sonneneinstrahlung oder auf sonnenaufgeheizten
Untergründen verarbeiten. Anstrichflächen während und
nach der Verarbeitung vor direkter Sonne, Wind und Regen
schützen.
Trockenzeiten
Nach einer Vorbehandlung mit KEIM Algicid-Plus ist eine
Wartezeit von mind. 24 Stunden bis zur Ausführung des
Grundanstrichs einzuhalten.
Zwischen den Anstrichen ist eine Trockenzeit von mind. 12
Stunden einzuhalten.
Verbrauch
Auf glattem Untergrund für einen zweimaligen Anstrich mit
KEIM Teknosil pro m²:
ca. 0,35 kg KEIM Teknosil
ca. 0,02 l KEIM Teknosil-DL
Die angegeben Verbrauchszahlen sind Richtwerte, abhängig
von der Beschaffenheit des Untergrundes und der
Verarbeitungsart. Exakte Verbrauchswerte können nur am
Objekt, durch Anlegen von Musterflächen ermittelt werden.
Reinigung der Werkzeuge
Sofort nach Gebrauch mit viel Wasser reinigen. Werkzeuge
während der Arbeitspausen in der Farbe oder im Wasser
aufbewahren.
Lieferform
2,5 kg, 5 kg und 25 kg Gebinde,
Volltöne 5 kg und 20 kg Gebinde
Lagerung
Bei verschlossenem Gebinde und kühler, aber frostfreier
Lagerung ca. 12 Monate lagerfähig.
Vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Entsorgung
EG-Abfallschlüssel Nr. 08 01 11
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben.
Sicherheitshinweise
Giscode: BSW50
Das Produkt ist alkalisch. Nicht zu behandelnde Flächen (z.
B. Glas, Naturstein, Keramik, Holz etc.) durch entsprechende
Maßnahmen schützen. Spritzer auf Umgebungsflächen
oder Verkehrsflächen sind sofort mit viel Wasser anzulösen
und zu entfernen. Augen und Haut vor Spritzern schützen.
Bei der Arbeit nicht essen oder trinken. Für Kinder unzugänglich
aufbewahren.
EG-Sicherheitsdatenblatt beachten.