inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage
- Artikel-Nr.: 250305
- EAN: 4014362153386
Produktbeschreibung
KEIM Soldalit-ME ist eine hochspezialisierte, Sol-SilikatFassadenfarbe mit photokatalytischer Wirkung. KEIM Soldalit-ME erfüllt auch die Anforderungen der DIN 18.363, Abs. 2.4.1 „Dispersionssilikatfarbe“.
Hier bekommen Sie KEIM Soldalit-ME MIX
Anwendungsbereich
KEIM Soldalit-ME eignet sich für die Renovierung und den Neuanstrich von tragfähigen, dispersions- und silikonharzgebundenen Altanstrichen und Putzen ebenso wie für mineralische Untergründe und Mischuntergründe. Ausgenommen sind Holz, plastoelastische Beschichtungen, verseifungsfähige Altfarben (z. B. bestimmte Ölfarben) und nicht benetzbare Untergründe (z. B. Lacke). Nicht geeignet für horizontale und geneigte, bewitterte Flächen.
Verbrauch
für zweimaligen Anstrich ca. 0,45 kg/m²
Eigenschaften
- Bindemittelbasis: Kombination aus Kieselsol und Wasserglas (= „Sol-Silikat“)
- universell anzuwenden
- photokatalytisch wirksam
- reduziert Schadgase (z.B. NOx, VOC’s) und organische Verschmutzungen
- hoch witterungsbeständig
- UV-stabil, säurebeständig, antistatisch
- alkalisch, daher keine Topfkonservierung
- nicht brennbar (Klasse A2-s1,d0 nach EN 13501-1 lt. Klassifizierungsbericht)
- lichtecht pigmentiert
- mineralisch matt
- diffusionsoffen, nicht filmbildend, mikroporös
- hoch wasserabweisend
- ohne Zusatz von Lösemitteln und Weichmachern
- optimiert pilz- und algenwidrig durch idealen Feuchtehaushalt und photokatalytische Wirkung
- ohne Zusatz von Bioziden
Verarbeitungshinweise
Untergrundvorbehandlung
Der Untergrund muss trocken, tragfähig, kreidungsfrei, sauber und staubfrei sein. Lose Teile von Altbeschichtungen sind mechanisch oder mit Wasserdruckstrahlen zu entfernen. Fehlstellen sind mit einem geeigneten Ausbesserungsmaterial
zu ergänzen und strukturgleich anzupassen. Versinterungen sind zu entfernen. Stark saugende Flächen sind mit KEIM Soldalit-Fixativ zu grundieren. Bei ausgebesserten Untergründen sowie bei Untergründen mit Strukturunterschieden bzw. Haarrissen ist der Grundanstrich anstatt mit KEIM Soldalit-ME mit KEIM SoIdalit-ME-Grob (= höher gefüllt) auszuführen. Bei größeren Rissen oder starken Strukturunterschieden kann anstelle von KEIM SoIdalit-ME-Grob eine Grundbeschichtung mit KEIM Contact-Plus notwendig werden.
Verarbeitung
KEIM Soldalit-ME kann gestrichen, gerollt oder airless gespritzt werden (Düse: 0,79 mm bzw. 0.031 inch, weitere Infos siehe TM zur Airlesstechnik). Zwischen Grund- und Schlussanstrich ist eine Trocknungszeit von mind. 12 Std.
einzuhalten.
Grundanstrich:
KEIM Soldalit-ME im Normalfall unverdünnt bzw. bis ca.
5% mit KEIM Soldalit-Fixativ verdünnt, applizieren. Bei stark
saugenden Untergründen kann bis max. 10% (bis zu max.
1,8 Liter pro 18 kg Farbe) mit KEIM Soldalit-Fixativ verdünnt
werden.
Schlussanstrich:
KEIM Soldalit-ME, unverdünnt aufbringen.
Hinweis:
Bei nachträglichen Ausbesserungen bringt die Verarbeitung
von unverdünntem Material mit der Rolle die besten
Ergebnisse.
Verarbeitungsbedingungen
Umluft- und Untergrundtemperatur > + 5 °C. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder auf sonnenaufgeheizten Untergründen verarbeiten. Anstrichflächen während und nach der Verarbeitung vor direkter Sonne, Wind und Regen
schützen.
Verbrauch
(für zweimaligen Anstrich auf glattem Untergrund) ca. 0,45kg/m²
KEIM Soldalit-ME. Dieser Verbrauchswert ist ein Richtwert. Exakte Verbrauchswerte sind durch Probeanstriche zu ermitteln.
Reinigung der Werkzeuge
Sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Lieferform
Eimer mit 2,5 kg, 5 kg oder 18 kg Inhalt
Lagerung
12 Monate, kühl, frostfrei, verschlossen.
Vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Entsorgung
EG-Abfallschlüssel Nr. 08 01 12.
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben.
Sicherheitshinweise
Giscode: BSW10
Nicht zu behandelnde Flächen (z. B. Glas, Naturstein, Keramik usw.) durch entsprechende Maßnahmen schützen. Spritzer auf Umgebungsflächen oder Verkehrsflächen sind sofort mit viel Wasser anzulösen und zu entfernen. Augen
und Haut vor Spritzern schützen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
EG-Sicherheitsdatenblatt beachten.