
- Artikel-Nr.: 3080822
Produktbeschreibung
Caparol Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 ist eine offenporige Alkydharzlasur mit Dreifachfunktion. Farbige Gestaltung, Wetterschutz und zugelassener Holzschutz gegen Bläue- und Fäulnispilzbefall auf nicht maßhaltigen Holzbauteilen wie Verbretterungen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen usw.
Auf begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen wie Nut- und Federverbretterungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u.ä.
Als Grundierung für maßhaltige Holzbauteile wie Fenster und Türen.
Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz, Holzspan- oder Holzfaserplatten bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.
Nur für den Außenbereich.
Außenfenster und Außentüren dürfen allseitig mit Capadur ImprägnierLasur behandelt werden.
Caparol Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 dient dem Schutz statisch nicht beanspruchter Hölzer ohne Erdkontakt im Außenbereich vor Fäulnis und Bläue nach DIN 68800-3: 2012-02 (Anhang C).
Zugelassenes Biozidprodukt gemäß Verordnung (EU) 528/2012.
Produktart: Holzschutzmittel (PA8).
Reg.-Nr.(BauA):
DE-0013691-01-0002-08 (Kiefer); DE-0013691-01-0003-08 (Eiche); DE-0013691-01-0004-08 (Teak); DE-0013691-01-0005-08 (Ebenholz); DE-0013691-01-0006-08 (Palisander); DE-0013691-01-0009-08 (Walnuss); DE-0013691-01-0013-08 (Nussbaum); DE-0013691-01-0014-08 (Mahagoni)
Wirkstoff:
6,9 g/L Propiconazol
6,9 g/L IPBC
Eigenschaften
- aromatenarme Lösemittel
- dünnschichtig
- offenporig, feuchtigkeitsregulierend
- hohes Eindringvermögem
- UV-Schutz
- leichte Verarbeitung, einfache Renovierung
- blättert nicht ab
- überarbeitbar mit lösemittelhaltigen und wasserverdünnbaren Lasuren
- zugelassenes und registriertes Holzschutzmittel gemäß EU-Verordnung
Materialbasis
Alkydharz
Verpackung/Gebindegrößen
750 ml: Kiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz
2,5 Liter: Kiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz
5,0 Liter: Kiefer, Eiche, Nussbaum
Farbtöne
Standardfarbtöne: Kiefer, Eiche hell, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz
Glanzgrad
Matt bis Seidenmatt
Der Glanzgrad variiert in Abhängigkeit von der Rauigkeit und Saugfähigkeit der Oberfläche.
Lagerung
Kühl
Gebinde dicht verschlossen halten.
Dichte
ca. 0,86 g/cm³ bei 20 °C
Festkörpergehalt
ca. 23 Gew.-%
Geeignete Untergründe
Saugfähige nicht und begrenzt maßhaltige Holzbauteile.
Als Grundierung auf maßhaltigen Holzbauteilen. Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein.
Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen.
Untergrundvorbereitung
Neue Holzbauteile:
Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen.
Altes Holz unbehandelt:
Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlich reinigen.
Beschichtetes Holz:
Altbeschichtungen wie Lacke und Dickschichtlasuren bis auf die saugfähige Holzoberfläche entfernen. Festhaftende Dünnschichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur ImprägnierLasur prüfen.
Auftragsverfahren
Hinweise für den Spritzauftrag:
Arbeits-/Spritzdruck | Zerstäuberdruck | Düse | |
Airless | 160–180 bar | 0,007–0,011 inch | |
Aircode | 60–90 bar | 1–2 bar | 0,007–0,011 inch |
Finecoat | 1,5 | ||
Hochdruck | 2–4 bar | 1,5 |
Verarbeitung:
Caparol Capadur ImprägnierLasur vor Gebrauch aufrühren. Caparol Capadur ImprägnierLasur kann gestrichen oder gespritzt werden. Die Spritzverarbeitung darf aufgrund der bioziden Wirkstoffe nur in geschlossenen Spritzanlagen mit geeigneter Filtertechnik erfolgen. Der Spritzauftrag ist nur für den Materialauftrag geeignet. Für ein wolken- und ansatzfreies Ergebnis muss in der Regel mit dem Pinsel oder einer Streichbürste nachgearbeitet werden. Beim Streichen von Fenstern und Außentüren für gute Belüftung und Innenventilation sorgen. Fenster und Türen offen halten (Querlüftung, Luftwechsel mind. 5 m³/h). Die Aufenthaltsdauer im Arbeitsbereich ist zu minimieren.
Beschichtungsaufbau
Alternative mit wasserverdünnbarer Holzlasur: | |||
Maßhaltige Holzbauteile | Begrenzt maßhaltige Holzbauteile | Nicht maßhaltige Holzbauteile | |
Grundanstrich | 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 | ||
Zwischen- und Deckanstrich wasserverdünnbar | 2 x Capadur DecorLasur oder 2 x Capadur Aqua-Lasur Universal |
Capadur-Systeme zur Beschichtung von Holz im Außenbereich: | |||
Maßhaltige Holzbauteile | Begrenzt maßhaltige Holzbauteile | Nicht maßhaltige Holzbauteile | |
Grundanstrich | 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 | 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 | 1 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 |
Zwischen- und Deckanstrich lösemittelhaltig | 2 x Capadur F7-LangzeitLasur oder 2 x Capadur UniversalLasur | 2 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 oder 2 x Capadur F7-LangzeitLasur oder 2 x Capadur F7-LangzeitLasur | 2 x Capadur ImprägnierLasur 3 in 1 |
Für einen optimalen UV-Schutz muss mindestens 3 x „farbig" lasiert werden.
Holzbauteilen bedürfen der regelmäßigen Pflege in Form von Überholungsbeschichtungen. Die erforderlichen Renovierungsintervalle sind u.a. abhängig von der Bewitterungsintensität, der Qualität und Beschaffenheit des Holzes sowie der Schichtdicke der Beschichtung. Mit dem Capadur Holz-Chronograph können die erforderlichen Renovierungs- und Pflegeintervalle ermittelt werden. Damit ist eine vorausschauende Beratung des Kunden möglich.
Verbrauch
Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:
Ca. 80 – 100 ml/m2/Auftrag je nach Saugfähigkeit des Untergrundes
Geprüfte Aufbringmenge als Holzschutz:
160 - 180 ml/m²
Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrundbeschaffenheit abweichen können (z.B.: sägerauhe Holzoberflächen) . Exakte Verbrauchswerte sind nur nach vorheriger Probebeschichtung zu ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur:
Mind. 5 °C
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit:
Nach 12 Std. trocken und überstreichbar.
Das Saugvermögen des Holzuntergrundes beeinflusst Trocknung und Glanz.
Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z.B. Eiche, Tropenhölzer) können sich Trocknungsverzögerungen einstellen.
Werkzeugreinigung
Mit Testbenzin