
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit: 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 277014
- EAN: 4014362158428
Produktbeschreibung
KEIM Lignosil-HRP-Pulver wird mit KEIM Lignosil-HRP-Flüssig zu einer verarbeitungsfähigen Holzrisspaste gemischt. Die Rissflanken sind 24 Stunden vor dem Verfüllen mit KEIM Lignosil-HRP-Flüssig zu grundieren. KEIM Holzrisspaste ermöglicht einen dauerhaften Verschluss von Holzrissen im Außenbereich. Nach der Trocknung der KEIM Holzrisspaste ist diese im KEIM Lignosil-System zu beschichten.
Lieferform
4,15 kg Pulver + 0,85 kg Flüssig
Verbrauch
Für 5 kg Holzrisspaste werden maximal 0,85 kg Lignosil-HRP-Flüssig zu KEIM Lignosil-HRP-Pulver gemischt.
Eigenschaften
- holzähnliche Eigenschaften
- gute Flankenhaftung
- mechanisch bearbeitbar
- schnell trocknend
- diffusionsoffen
- lange verarbeitbar
- zweikomponentig
Verarbeitungshinweise
Untergrundvorbehandlung
Der Untergrund muss tragfähig, trocken (Holzfeuchte unter
18 %, gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18), sauber und frei von
allen losen Teilen, Staub, Öl und sonstigen trennend wirkenden
Stoffen sein. Schadhafte Holzteile sind bis zum gesunden
Holz zu entfernen. Fehlstellen inklusive der Rissflanken
sind gründlich mechanisch zu reinigen. Die Rissflanken sind
einen Tag vor der Verfüllung des Risses mit Lignosil-HRPFlüssig
zu grundieren.
Verarbeitung
Die Flüssigkomponente ist vor Gebrauch zu schütteln. Die
maximale Zugabe beträgt 0,85 kg KEIM Lignosil-HRPFlüssig
zu 4,15 kg KEIM Lignosil-HRP-Pulver. Beide
Komponenten sind im Gebinde auf eine verarbeitungsfähige
Konsistenz anzurühren.
Die fertig gemischte KEIM Lignosil-Holzrisspaste wird je
nach Breite und Tiefe des Risses beispielsweise mit einem
Spachtel und möglichst ohne Lufteinschlüsse in die Fehlstelle
bzw. den Riss eingedrückt. Die Füllung sollte randgenau
ausgeführt werden. Durch stempelartiges Eindrücken mit
einem geeigneten Werkzeug, einer Brettoberfläche oder
mit einem in Lignosil-HRP-Flüssig getränkten Pinsel kann die
Oberfläche strukturiert werden. Bei besonders tiefen und
breiten Rissen wird empfohlen, ein artgleiches trockenes
Holzstück, im Verlauf der Faserrichtung, als Bewehrung
einzusetzen. Fertig gemischtes Material bleibt im verschlossenen
Gebinde einen Tag verarbeitbar.
KEIM Lignosil-HRP ist grundsätzlich mit KEIM Lignosil-
Systemprodukten nach Werksvorschriften zu beschichten.
Verarbeitungsbedingungen
Ab +8°C Luft- und Untergrundtemperatur. Nur bei trockener
Witterung verarbeiten. Nicht in starker Sonne, auf sonnenaufgeheizten
Untergründen oder bei starkem Wind verarbeiten.
Flächen auch nach dem Auftrag vor zu rascher
Austrocknung, Wind, Regen und starker Sonneneinstrahlung
schützen.
Trockenzeiten
Bei 20°C und 65 % relativer Luftfeuchte nach ca. einer
Woche überstreichbar. Bei höherer relativer Luftfeuchte
und/oder niedrigeren Temperaturen wird die Trocknung
entsprechend verzögert.
Verbrauch
Ca.1,8 kg/dm³. Dieser Verbrauch ist ein Richtwert. Exakte
Verbrauchswerte sind abhängig von der Beschaffenheit des
Untergrundes und der Art der Aufbringung und können nur
durch Versuche ermittelt werden.
Reinigung der Werkzeuge
Mit Terpentinersatz.
Lieferform
KEIM Lignosil-HRP-Pulver: 4,15 kg Eimer
KEIM Lignosil-HRP-Flüssig: 0,85 kg Gebinde
Lagerung
Bei verschlossenem Gebinde und kühler, aber frostfreier
Lagerung 12 Monate lagerfähig. Vor Hitze und direkter
Sonneneinstrahlung schützen.
Entsorgung
KEIM Lignosil-HRP-Pulver:
EG-Abfallschlüssel Nr. 01 04 09
KEIM Lignosil-HRP-Flüssig:
EG-Abfallschlüssel Nr. 08 04 09
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben.
Sicherheitshinweise
KEIM Lignosil-HRP-Pulver:
Giscode: nicht zutreffend
KEIM Lignosil-HRP-Flüssig:
Giscode: BSL50
EG-Sicherheitsdatenblatt beachten.