ACHTUNG! Bei Bestellungen von mehreren Eimern gibt es mehrere Verfolgungsnummern, die wochentags abends von DHL per Mail versendet werden
Bitte prüfen Sie, ob Sie Nachrichten im Spam von DHL oder weisserfuchs.de haben.

Ihr WEISSERFUCHS.DE TEAM Bleiben Sie Gesund.

Sikkens Cetol Aktiva Universal BP

Sikkens Cetol Aktiva Universal BP weisserfuchs.de
66,50 € *
Inhalt: 2.5 Liter (26,60 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2 - 5 Werktage

  • SW10116
  • 8711115347509
Wasserbasierter vorbeugender chemischer Holzschutz für Nadelholzoberflächen im Außenbereich... mehr
Produktinformationen "Sikkens Cetol Aktiva Universal BP"


Wasserbasierter vorbeugender chemischer Holzschutz für Nadelholzoberflächen im Außenbereich gegen Befall durch Holz verfärbende Pilze und Holz zerstörende Pilze.

Für nicht tragende Holzbauteile ohne Erdkontakt im Außenbereich (Gebrauchsklassen 2 und 3.1 nach EN 335-1). Dieses Produkt ist bestimmt für den Einsatz auf wenig und nicht dauerhaften Hölzern bzw. Hölzern mit einem Splintholzanteil > 5 %. (Dauerhaftigkeitsklassen 4 und 5 nach EN 350-2). Nicht im Innenbereich einsetzen. Außenfenster und -türen sind Außenbauteile, auch deren Innenseiten.
Das Produkt ist nicht anzuwenden bei Holz, das bestimmungsgemäß in direkten Kontakt mit Lebens- oder Futtermitteln kommt. Keine Anwendung für Bienenhäuser oder in unmittelbarer Gewässernähe. Entspricht den Anforderungen für nicht tragende Bauteile nach DIN 68 800-3 bzw. nach Empfehlung der ÖNORM B 3802-3.

Dichte ca. 1,0 g/cm3

VOC-EU-Grenzwert: Dieses Produkt unterliegt keiner VOC-Kategorie.

Farbtöne: farblos

Verbrauch: Die Aufbringmenge beträgt 200 g/m2 (objektbedingte Abweichungen durch Probebeschichtung ermitteln).

Verdünnung: nicht verdünnen, das Material ist streichfertig eingestellt

Verarbeitung: Material vor Gebrauch umrühren; streichen

Mindestverarbeitungstemperatur: 8-30 °C für Untergrund, Luft und Material und während der Trocknung, bei einer max. rel. Luftfeuchte von 85 %

Trockenzeiten bei 23 °C/50 % R.L.: ca. 12 Stunden; schleifbar/überarbeitbar nach ca. 16 Stunden. Alle Angaben sind auftragsmengenabhängig.
Achtung! Bei der Trocknung stets für ausreichende Temperierung und Luftwechsel sorgen.

Produktgruppe: Holzschutzmittel (Produkt-Code HSW 10)

Wirkstoffe: enthält 7,5 g/kg 3-Iod-2-propynylbutylcarbamat (IPBC) und 2,4 g/kg Propiconazole

Zusammensetzung gemäß VdL: Alkydharz, Wasser, Additive, Propiconazol, IPBC BPR-Zulassungs-Nr. DE-0016248-08

Gefahrenkennzeichnung: Sicherheitsrelevante Daten und die Kennzeichnung sind dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt zu entnehmen. Die Kennzeichnung ist ebenfalls auf dem Produkt-Etikett angegeben und die Hinweise dort sind zu beachten.
Beratung für Isothiazolinonallergiker unter der Telefonnummer:
D +49 221-40067906
AT +43 810 500130

Verpackung: 2,5 l

Lagerung: Lagerstabilität ca. 2 Jahre. Angebrochene Gebinde gut verschließen! Kühl und trocken, aber frostfrei lagern.

Entsorgung: Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei entsprechender Sammelstelle abgeben.

DGNB: Angabe nach DGNB (deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen)
Kategorie 30: Holzfenster und nicht tragende Holzbauteile innen und außen (z.B. Fassade und Terrasse)
Qualitätsstufe 4: Kein chemischer Holzschutz im Innenraum und Außenbereich. Ausnahme: Fenster nur mit verkehrsfähigen Biozidprodukten nach 528/2012/EG

Weiterführende Links zu "Sikkens Cetol Aktiva Universal BP"
Verfügbare Downloads:
Tipp vom Profi

Allgemeiner Warnhinweis:

Holzschutzmittel enthalten biozide Wirkstoffe zum Schutz des Holzes vor Schädlingen. Sie sind nur nach Gebrauchsanweisung und nur in den zugelassenen Anwendungsbereichen zu verwenden. Missbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen. Bei Augenkontakt Arzt aufsuchen. Nach Einatmen Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt konsultieren. Nicht bei offenem Licht und offenem Feuer arbeiten.
Beschmutzte/getränkte Kleidung ausziehen. Unerwünschte Produktspritzer auf dem Boden oder der Haut, mit viel Wasser und Seife abwaschen. Ausgelaufenes Material mit flüssigkeitsbindendem Material aufnehmen und ordnungsgemäß entsorgen. Mittel und Produktreste nicht in Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen.

Grundregeln:

Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten müssen sich stets nach dem Objekt richten, d.h., sie müssen abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es ausgesetzt wird. Siehe auch VOB, Teil C, DIN 18363, Absatz 3; Maler- und Lackierarbeiten sowie ÖNORM B 3430-1 Planung und Ausführung von Maler- und Beschichtungsarbeiten. Die Weiterbehandlung/ Entfernung von Farbschichten wie Schleifen, Schweißen, Abbrennen etc. kann gefährlichen Staub und/oder Dampf verursachen. Nass-Schleifen/Planschleifen sollte nach Möglichkeit angewandt werden. Arbeiten nur in gut gelüfteten Bereichen durchführen. Angemessene (Atem-)Schutzausrüstung anlegen, falls erforderlich. Auf sauberen, trockenen und festen Holzuntergrund auftragen. Zwischen den einzelnen Beschichtungen nur vorsichtig schleifen.

Allgemeine Untergrunderfordernisse:

Der Untergrund muss sauber, trocken, tragfähig, griffig und frei von haftungsbeeinträchtigenden Substanzen, wie z. B. Fett, Wachs oder Poliermitteln, sein. Die zu beschichtenden Oberflächen sind auf Eignung und Tragfähigkeit für nachfolgende Beschichtungen zu prüfen (insbesondere vergraute und abgewitterte Holzoberflächen bis zum tragfähigen Holzuntergrund abschleifen). Nicht intakte und ungeeignete Beschichtungen gründlich entfernen und nach Vorschrift entsorgen. Glatte und dichte Untergründe anschleifen und säubern. BFS-Merkblatt Nr. 20 beachten!

Allgemeine Untergrundvorbereitungen:

Reinigen des Untergrundes, insbesondere von Verschmutzungen, Korrosionsprodukten und kreidenden Bestandteilen. Altbeschichtungen auf Eignung und Tragfähigkeit für nachfolgende Beschichtungen prüfen. Tragfähige, intakte Altbeschichtungen reinigen und matt schleifen. Nicht tragfähige Altbeschichtungen sind zu entfernen.

Die aufgeführten Beschichtungsaufbauten und Untergründe sind als mögliche Beispiele zu verstehen. Aufgrund der Vielzahl von Objektbedingungen ist deren Eignung fachgerecht zu prüfen. Weitere Informationen zu den Beschichtungssytemen auf Anfrage.

Holz (nicht maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile) und Holzwerkstoffe außen:

1-2 Imprägnierungen mit Cetol Aktiva UniversalBP.
Neue Außenholzkonstruktionen allseitig imprägnieren, wobei besonders darauf zu achten ist, dass alle Hirnholzkanten, Schnittstellen, Bohrlöcher usw. voll erfasst werden. Auf dem ausreichend getrockneten Cetol Aktiva UniversalBP* können für den weiteren Beschichtungsaufbau, je nach geforderter Beanspruchung und Glanzgrad, alle objektspezifisch geeigneten Rubbol-Lackfarben* und Cetol-Lasuren* verwendet werden.

Haltbarkeit:

Anstrichmaterialien entsprechen heute einem hohen Stand der Technik. Die Haltbarkeit hängt von vielen Faktoren ab. Diese sind insbesondere die Art der Bewitterung, konstruktiver Schutz, mechanische Belastung und die Wahl des verarbeiteten Farbtones. Die Beschaffenheit des Untergrundes und die Ausführung der Anstricharbeiten müssen dem anerkannten Stand von Wissenschaft und Technik entsprechen. Für die Haltbarkeit sind rechtzeitige Pflegeund Renovierungsarbeiten notwendig. Bitte beachten Sie hierzu die jeweiligen BFS-Merkblätter, herausgegeben vom Bundesausschuss Farbe und Sachwertschutz e.V., die Anstrichgruppentabelle des Instituts für Fenstertechnik in Rosenheim und andere entsprechende Veröffentlichungen.

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Sikkens Cetol Aktiva Universal BP"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Zuletzt angesehen